Dachwohnungen haben zweifellos ihren ganz besonderen Charme und dank des oft einzigartigen Grundrisses ein außergewöhnliches Wohnflair zu bieten. Hier könnt ihr nachlesen, wie wir unsere Dachgeschosswohnung renoviert haben. Zahlreiche Ideen für Wohnungen mit Dachschrägen und wie man sie optimal einrichten kann, sind Fragen, die aufkommen, nachdem das Dachgeschoss nachhaltig gedämmt, isoliert und abgedichtet wurde. Bestimmt habt ihr schon so einige inspirierende Ideen für Wohnung im Dachgeschoss gefunden, doch ist jede Wohnung anders aufgeteilt und der Winkel der Schräge ist sicherlich von Raum zu Raum unterschiedlich. Deshalb ist beim Einrichten einer Dachgeschosswohnung ein wenig Geschick gefragt! Es gibt auch einige Regeln, die helfen, eine Dachgeschosswohnung einzurichten, dass sich die nachteiligen Wandschrägen zu einem positiven Erlebnis wandeln. Lasst euch inspirieren!
Fenster und genug Licht sind wichtig in der Dachgeschosswohnung
Wenn ihr eine Dachgeschosswohnung einrichtet, dann ist es wichtig, auf das Licht zu achten. Durch die Dachfenster kommt es zwar zu einer sehr intensiven Beleuchtung. Allerdings ist die Anzahl der Fenster meistens recht gering. Daher dringt die Helligkeit nicht in alle Bereiche des Raums vor. So entstehen häufig dunkle Winkel. Wir haben ein kleines Fenster im Wohnzimmer und großes Panorama-Fenster nachträglich eingebaut.
Was viele nicht wissen: Der Neueinbau eines zusätzlichen Fensters, das Licht und Helligkeit in die Räume bringt ist gar nicht mal so teuer. Bei Vorlage einer ordentlichen Rechnung können zudem bis zu 20% der Handwerkerkosten (bis maximal 1.200 Euro) für Renovierung, Erhaltung und Modernisierung von der Einkommensteuer abgesetzt werden. Dies kann eine Entscheidung sein, die die Wohn- und Lebensqualität erheblich steigert und damit in einem wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Ein einfaches Dachfenster ist zum Beispiel schon ab rund 250 Euro zu haben.
Die passenden Farben für deine Dachgeschosswohnung
Verblüffende Effekte kann man relativ schnell und einfach schon mit der richtigen Farbwahl erzielen. Bei dunkleren Dachgeschossräumen empfehle ich, die Wände in einem strahlenden weiß oder einem anderen hellen Ton zu streichen, dadurch wird der Dachraum optisch erweitert und der Raum wirkt größer.
Stauraum in einer Wohnung mit Dachschräge
Das Thema Stauraum ist in Wohnungen auf dem Dachboden oftmals ein großes Problem, da meist schlichtweg gerade Wände fehlen, an denen klassische Stauraummöbel wie z.B. ein großer Schrank platziert werden können. Wenn ihr eine Dachgeschosswohnung einrichtet, ist es daher sehr wichtig, die Schrägen gut auszunutzen. Selbstverständlich könnt ihr im höheren Bereich einen Schrank und im niedrigeren Bereich eine Kommode aufstellen. Doch der Raum wird auf diese Weise nicht optimal ausgenutzt. Zum anderen wirkt das optisch nicht besonders ansprechend. Besser ist es, ein abgeschrägtes Regal zu verwenden, das genau den gleichen Winkel wie das Dach aufweist.
Clevere Möbel für Wohnungen mit Dachschräge
Die meisten Standardmöbel sind zu wuchtig und lassen sich nicht stellen. Darum richten sich viele neu ein, wenn der Wechsel in eine solche Dachwohnung ansteht.
Hohe Regalwände und Highboards haben zwar viel Stauraum, finden unter der Dachschräge aber keinen Platz. Daher würde ich empfehlen, sich auf niedrigere Möbel umstellen. Wenn die Regale und Lowboards direkt in der Schräge stehen sollen, dürfen sie nicht höher sein als dieser Drempel. So nutzt man die vorhandene Stellfläche besonders gut aus.
Die Lowboards eignen sich als echte Stauraum-Wunder und können selbst dort platziert werden, wo die Schräge weit hinuntergeht.
Für eine Wohnung mit vielen Dachschrägen bieten sich niedrige Sitzmöbel an. Ein Sofa mit hoher Rückenlehne würde nicht unter die Schräge passen, daher sollte die Couch lieber etwas niedriger sein. So entsteht eine gemütliche Kuschelecke. Beim Aufstehen sollte man allerdings aufpassen, sich nicht zu stoßen.
Auch im Essbereich sollte man die Möbel nicht zu knapp stellen. Hier brauchen die Stühle natürlich eine normale Höhe, doch es lohnt sich, nach etwas schmaleren und leichten Sitzmöbeln Ausschau zu halten. Diese lassen sich bei Bedarf schnell zur Seite stellen, sodass man sich nicht beengt fühlt.
Hier auf meiner Pinnwand auf Pinterest findet ihr noch mehr Inspirationen zum Thema!
Folge DESIGN DOTSs Pinnwand „Weihnachtsgeschenke verpacken“ auf Pinterest