Wohnen unterm Dach

Darf ich sagen, dass ich unsere Dachgeschosswohnung bei diesem Wetter toll finde, es genieße auf der Terrasse zu sitzen und einfach mal Nichts tue? Ich mag es sehr, wenn die Wohnung von der Sonne durchflutet wird. Helligkeit war für mich schon immer ein wichtiger Faktor, um mich wohlzufühlen. Selbst an grauen Tagen ist es in unserer Wohnung hell. Man kann von dort so toll in den Himmel schauen und sogar auf den Wald neben unserem Haus;) Das liebe ich ja sowas von!

Es hat eine Menge Vorteile, unter dem Dach zu leben. Kein Durchgangsverkehr vor der Wohnungstür etwa, mehr Ruhe, mehr Gemütlichkeit, mehr gefühlte Privatsphäre…

Dachgeschosswohnungen haben ja ihren ganz eigenen Charme – aber auch ihre ganz individuellen Nachteile,  wie etwa die vielen schrägen Flächen und die große Hitze im Sommer. Deshalb ist beim Einrichten einer Dachgeschosswohnung ein wenig Geschick gefragt.

Mir ist sehr wichtig, dass alles miteinander harmoniert. Da ich dazu neige, ab und zu etwas schusselig zu sein und immer diverse Dinge in meinem Kopf habe, bevorzuge ich zu Hause einen einheitlichen, harmonischen Look.

Hier ist ein Einblick in unsere Küche – der Lieblingsraum der Wohnung (s. Bild oben).  Hier werden Feste gefeiert, Tränen gelacht und getrocknet. Hier beginnt und endet unser Tag gemeinsam. Wir zelebrieren das Zusammensein am Liebsten beim Essen. Lange und lecker. Die besten Partys finden bekanntlich in der Küche statt.Eine Küche darf gern nach Leben aussehen;) Durch die Schrägen sind nur wenige wirklich deckenhohe Wände vorhanden. Platz für große Wandschränke, Bücherregale oder Schlafzimmerschränke haben wir deshalb nicht. In der Küche haben wir auf Küchenschränke verzichtet .

In anderen Räumen haben wir Schränke selber gebaut, um den Platz in den Nischen und unter den Schrägen optimal zu nutzen.

Wir haben das Dach zwar gut isoliert, aber da wir viele Fenster haben, wurde es im Sommer doch richtig richtig heiß. Eine Lösung musste her. Wir haben uns nach langem Hin und Her für ein Mix aus Plissees und Verdunkelungsrollos entschieden. So kann die gewünschte Sicht ebenso wie das einfallende Licht komfortabel und gezielt reguliert werden können. Wir haben alles online bestellt: große Auswahl an Plissees auf sonnenschutz-riese.de. Das war die beste Entscheidung ever!

Den Raumtrenner aus Holz (s. Bild oben) haben wir übrigens selber gebaut – hier findet ihr die Anleitung. Wir haben uns für flache und schlichte Möbel entschieden, denn niedrige Sideboards und Tische lassen das Zimmer größer wirken. Helle Farben sind sehr wichtig, ansonsten wirken die Räume schnell klein und überladen. Es gilt: Weniger ist mehr. Mir ist besonders wichtig, dass unsere Wohnung mich selbst widerspiegelt, dass sie ein gemütlicher Rückzugsort ist und ganz generell mag ich es, wenn eine Wohnung individuell eingerichtet ist und es das ein oder andere Einzelstück zu entdecken gibt.

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar