Bald beginnt nicht nur für mich, sondern auch für viele von Euch der Weihnachtsurlaub. Das heißt neben Zeit mit geliebten Menschen und leckerem Essen, auch entspannte und gemütliche Tage! Endlich das längst begonnene Buch zu Ende lesen, ohne Zeitdruck Musik hören, Filme schauen und durch Zeitschriften blättern. Hach, auf diese Zeit freue ich mich sehr… Endlich mal wieder „in den Tag hinein leben“ und Zeit für Dinge haben, die zwar nicht sonderlich produktiv, aber höchst entspannend sind!
Besonders diesen Winter werden wir mehr Zeit denn je in unseren eigenen vier Wänden verbringen – umso wichtiger, dass wir uns rundum gemütlich einrichten und uns für die dunkle Jahreszeit wappnen.
Der skandinavische Wohntrend ‚Hygge‘ (darüber habe ich bereits HIER geschrieben) wird hierzulande meist mit ‚Gemütlichkeit‘ übersetzt. Doch ‚Hygge‘ ist viel mehr: nämlich ein Lebensgefühl. Genauso versuche ich für ein ganzheitliches Gemütlichkeitskonzept in unserem Zuhause zu sorgen, das alle Sinne berührt und sich so auch positiv auf Gemüt und Körper auswirkt.
Wir versüßen uns die kalte Jahreszeit mit frisch gebackenen Keksen und leckeren Eintöpfen, die ein wohlig warmes Gefühl hinterlassen. Ich wollte schon immer einmal selbst einen Glühwein oder Punsch kochen, habe aber nie Zeit dafür gehabt:) Jetzt haben wir zum Glück die Gelegenheit, all das tun, wofür wir früher keine Zeit hatten.
Für Abwechslung sorgen nicht nur neue Gewürze, sondern auch sinnliche Düfte für die Nase: Räucherstäbchen, Duftkerzen oder Aromadiffuser… Doch auch mentales Wohlbefinden sollte in jedem ‚Hygge‘-Konzept zu finden sein: endlich ein mal eine Runde Yoga probieren und/oder regelmäßig zu meditieren. So kommt man rundum ‚hyggelig‘ durch die Zeit der Kontaktbeschränkungen.
Was gibt es Schöneres als es sich im kuschelig warmen Wohnzimmer mit der Lieblingsdecke und einer großen Tasse heißen Kakao auf dem Sofa bequem zu machen und mit seinen Liebsten einen schönen Film zu schauen? Die kalte Jahreszeit verlangt nach viel Kuschelzeit vor dem Fernseher. Mit den kühleren und regnerischen Tagen darf man es sich mit reinem Gewissen mit einer Tasse Tee oder Schokolade bequem machen und seine Lieblingsserien und -filme im Marathon schauen. Und dann kuschelt man sich gemütlich in eine Decke, während man im Sommer manchmal schon vom Augen offen halten ins Schwitzen geriet.
So sieht übrigens unser Heimkino aus! Eine ausziehbare Leinwand, ein großer Fernseher und ein Sound System wie in den Kinos. Hier verbringen wir meistens die Abende wenn die Kinder im Bett sind. Wenn nicht jetzt, wann dann hat man so viel Zeit, um neue Filme zu schauen? In Deutschlands größtem Kinomagazin kino und co könnt ihr euch inspirieren lassen und einen Film aussuchen. Man findet dort Infos zu allen Filmen wie Handlung, Genre, Kritik und Bewertung.