WAS BRAUCHT MEIN KIND FÜR DIE KITA? | PERFEKT VORBEREITET MIT NAMENSETIKETTEN

Jetzt steht sie bald wieder an, die Zeit der Einschulungen, des Klassenwechsels oder der Kita-Eingewöhnung. Eine aufregende Zeit für alle. Sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Dann, wenn alles im Umbruch ist. Alles neu. Gerade der Eintritt in die Krabbelgruppe (hier in Niedersachsen die „Kita“ für Kinder unter 3 Jahren) oder in die Kita ist neben der später folgenden Einschulung besonders aufregend. Das ist die Zeit, in der man sich und sein Kind bestmöglichst auf die neue Zeit vorbereiten möchte. 

Unsere Mäuse gehen ab August in die Kita. Wie aufregend!!! Was gehört eigentlich zur Kita-Ausstattung dazu? Was braucht es neben einer Brotdose und einem kleinen Rucksack noch? Einiges! Angefangen bei den Hausschuhen bis hin zu Gummistiefeln, Regenjacke und Matschhose. Über einen kleinen Zahnputzbecher samt Zahnbürste, Sonnenhut, Sonnencreme und ausreichend Wechselwäsche in einem Säckchen. Darüber hinaus evlt. noch andere Dinge…

WAS BRAUCHEN KINDER FÜR DIE KRABBELGRUPPE ODER KITA?

– einen kleinen Rucksack oder Tasche
– eine Brotdose, evtl. eine kleine zweite für die Teezeit
– einen Trinkbecher oder Flasche

– Hausschuhe, die es im besten Fall selbst anziehen kann

– Schlecht-Wetter-Ausstattung, bestehend aus Matschhose, Regenjacke, Gummistiefeln
– je nach Jahreszeit: Sonnenhut, Badekleidung, Sonnencreme oder wärmende Wintersachen
– Ausreichend Wechselkleidung: sprich im besten Fall zwei komplette Garnituren inkl. Unterwäsche, Strumpfhose

– Zahnputzbecher samt Zahnbürste und evtl. Zahnpasta
– evtl. eigene Windeln und Feuchttücher

– Namensetiketten von Wunderlabel zum beschriften der Kita-Ausstattung und Kleidung

Genau, richtig gelesen: Namensetiketten. Denn im besten Fall versieht man alle Teile mit dem Namen des Kindes. Alle Eltern mit Kita-Kindern werden es kennen, gern werden die Sachen untereinander vertauscht oder landen versehentlich im falschen Fach oder Rucksack. Klar – bei so vielen kleinen munteren Mäusen in einer Gruppe kein Wunder. Da passiert das einfach mal. Deshalb ist es smart, wenn man einfach alle Teile mit einem kleinen Namensschildchen versieht. So geht nichts verloren und wenn doch, findet es sich ganz schnell wieder. Nichts ist ärgerlicher, als wenn alle Nase lang irgendwas weg ist und nicht wieder auftaucht.
Deshalb mein absoluter Pro-Tipp: Beschriften. Immer. Alles.

Wir haben z. B. zu unserer Kita-Gruppe eine WhatsApp-Gruppe, in der alle Eltern sind. Hier tauschen wir uns über alles Mögliche aus. Kindergartenplanung, anstehende Events oder eben, wenn mal wieder eines der Kinder etwas mitgebracht hat, was ihm nicht gehört oder ein Kind etwas trägt, was ihm gar nicht gehört. Ihr glaubt nicht, wie oft das vorkommt. Deshalb ist es klug, einfach direkt alles mit dem Namen des Kindes zu markieren. Und das geht super, mit den passenden Etiketten für Brotdosen, Textilien, Schuhen oder was man eben sonst so hat und braucht. 

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar