Wandregal schön dekorieren

*Kooperation mit ZONE DENMARK

Dekorieren macht Spaß! Und es macht unser Zuhause persönlicher, oder?  Doch wie dekoriert man eigentlich richtig? So, dass die Wohnung zwar wie aus einem (skandinavischen;)) Wohnmagazin  aussieht, aber auch nicht zu durchgestylt, nicht wie in einem Einrichtungshaus. Nicht zu überladen und auch nicht zu leer. Ganz normal halt…schick, stylisch, individuell;)

 

Wie dekoriere ich? Wie kombiniere ich einzelne Deko Elemente zu einem wunderschönen Ensemble? Was ist das Geheimnis dieser perfekt dekorierten Wohnungen die man auf Pinterest und auf Blogs sieht?  Diese Fragen habe ich mir früher oft gestellt. Mittlerweile dekoriere ich eher unbewusst, ich schiebe die Deko so lange hin und her, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.

Heute zeige ich euch am Beispiel des neuen Wandregals in der Küche, wie ich beim dekorieren vorgehe und welche “Grundregeln” ich dabei beachte.

Für die Dekoration des Wandregals habe ich mir die wunderschönen Schalen in schwarz (das war ja klar, oder?;)) bei ZONE DENMARK aus der Kollektion PEILI ausgesucht. Diese zeitlose, schlichte Eleganz und hervorragende Qualität…Ich bin hin und weg…

Ein Wandregal dekorieren: so wird´s gemacht!

 

  1. Objekte nach Gemeinsamkeit gruppieren

Was passt zusammen? Alles, was eine Gemeinsamkeit hat! Das kann die Farbe, Form oder  Textur sein. Meistens genügt eine Gemeinsamkeit, um aus ganz unterschiedlichen Dingen ein stimmiges Gesamtbild zu machen. Ich habe zwei Krüge nebeneinander hingestellt: sie haben eine Gemeinsamkeit, nämlich die Form.

  1. Muster richtig kombinieren

Es gibt zwei einfache Tricks, damit der Mustermix nicht allzu unharmonisch und wild wirkt. Ich kombiniere immer ähnliche Muster mit verschiedenen Farben oder aber dieselbe Farbfamilie (fast immer schwarz-weiß hehe) mit verschiedenen Mustern. Ich habe ein gestreiftes Schneidebrett in schwarz-weiß und einen Teller mit floralem Muster in einem Arrangement verwendet.

  1. Ungerade Anzahl der Objekte miteinander kombinieren

Das menschliche Auge nimmt Arrangements von drei, fünf oder sieben Dingen als natürlicher und harmonischer wahr als Zweier- oder Vierergruppen.

Ich habe unten links eine kleine Gruppe aus drei Objekten gebildet, die sich von der Farbe und von der Form her ähnlich sind.

  1. Einzelstücke in Szene setzen

Einige Deko-Objekte sind so besonders, dass man sie lieber einzeln und nicht als Teil eines kleines Arrangements präsentieren sollte. So habe ich z.B. die Schalen von ZONE DENMARK etwas weiter weg von der dreier-Gruppe hingestellt.

  1. Pflanzen hinzufügen

Wenn in doubt, add green!;) Pflanzen passen fast zu jedem Arrangement. Man kann eigentlich nichts falsch machen. Ich achte nur darauf, dass die Pflanzen von der Farbe und von der Form her zu dem gesamten Arrangement passen, das Arrangement ergänzen und nicht zu dominant wirken.

 

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar