Besser schlafen mit Swissflex: Tipps für einen erholsamen Schlaf

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Swissflex

Wir alle möchten jeden Moment unseres Lebens genießen und fit sein für alle großen und kleinen Abenteuer, oder? Guter Schlaf ist die beste Grundlage dafür! Nachts regeneriert sich unser gesamter Körper – aber nur, wenn wir auch tief und fest schlafen. Die Abwehrkräfte werden gestärkt, Hormone kurbeln das Zellwachstum an und das Gedächtnis speichert, was wir am Tag zuvor gelernt haben – all das passiert im Schlaf.  

Die gute Nachricht ist, wir können selbst was dafür tun, um besser und gesünder schlafen zu können! Am Ende des Blogbeitrags findet ihr ein Paar Tipps, die euch helfen, schneller einzuschlafen und einen gesunden und erholsamen Schlaf zu haben!

Jetzt möchte ich aber ein besonderes Schlafsystem der extra-Klasse vorstellen! Das richtige Bett und die richtige Matratze sind ja ausschlaggebend für einen gesunden Schlaf! Ich habe neulich den Messestand von Swissflex auf der imm cologne besucht und die Betten und Matratzen vor Ort getestet.


Was macht Swissflex einzigartig?

Im Gegensatz zu anderen Schlafsystemen, passt sich das Schlafsystem von Swissflex an den Körper, Schlafgewohnheiten und Gewicht an. Die Matratzen sind nicht zu weich, nicht zu hart – genau richtig! Wer einmal auf einer Matratze von Swissflex  geschlafen hat, möchte keine andere mehr haben. Denn Sie bietet höchsten Schlafkomfort, bei dem andere Matratzen niemals mithalten können. Ein Traum, oder?


Wie funktioniert das Swissflex Schlafsystem?

Das Schlafsystem von Swissflex besteht aus drei Elementen: Top-Layer, Matratze und Unterfederung.

Die Swissflex Hybrid Matratzen bewirken ein perfektes Zusammenspiel zwischen Matratze und Unterfederung, da die verschiedenen Zonen genau aufeinander abgestimmt sind. 7 Zonen sorgen für eine 100-prozentige Körperanpassung. Die Hybrid Matratzen kombinieren die Vorteile von Federkern- und Schaumstofftechnologie zu einem einzigartigen Liegeerlebnis. Dazu gibt es einen aus drei verschiedenen Materialien wählbaren  und in die Matratze integrierten Top-Layer für den persönlich bevorzugten Liegekomfort.


Es bringt nichts, wenn man die beste Matratze hat, aber der Lattenrost nicht dazu passt. Aus diesem Grund hat es sich Swissflex zur Aufgabe gemacht, das perfekte Zusammenspiel zweier Komponenten zu erstellen. So ist es möglich, für jeden unterschiedlichen Typ Schläfer das richtige Programm zu bieten, mit dem er sich auf Anhieb mehr als wohl fühlt.

Es wird sichergestellt, dass sich empfindliche Körperzonen wohl fühlen und entlastet werden, ebenso werden bestimmte Bereiche optimal gestützt. So hat Swissflex dafür gesorgt, dass ein sehr gesunder und unvergesslicher Schlaf ermöglicht wird. Selbst gewünschte Einstellungen und Anpassungen zur Entlastung sind nicht nötig. Diese funktionieren wie von selbst, Matratze und Lattenrost passen sich individuell an den Körper und dessen Bewegungen an.

Viele Lattenroste sind über die gesamte Liegefläche mit der sogenannten bridge® Technologie ausgerüstet. Die patentierte Swissflex Unterfederungstechnologie bridge orientiert sich in ihrer ergonomischen Form an der menschlichen Wirbelsäule und passt sich vollautomatisch und individuell dem Körper an – unabhängig von Statur, Gewicht und Schlafposition.


Darf ich vorstellen? Das ist die Swissflex Box – Innovation im Boxspring-Markt!!!

Edles Design trifft hier die unschlagbare und mehrfach ausgezeichnete Swissflex bridge-Technologie mit der einzigartigen, selbstregulierenden Körperanpassung. Die Zonierung in der Swissflex -Unterfederung steht im Einklang mit der Matratze und das Bett passt sich dem Körper an wie ein Schatten. Variable Komfortfunktionen: Je nach Bedarf ist die Swissflex® Box in drei unterschiedlichen Verstell-Optionen erhältlich: Fix, 2-motorig oder 4-motorig.


Wer Swissflex kennt und schon einmal auf den Matratzen dieses Herstellers geschlafen hat, weiß genau, was gute Qualität ist! Schon seit über 60 Jahren ist Swissflex am Markt bekannt und stellt seit dem Premium Bettensysteme her, die für sich sprechen und höchsten Schlafkomfort bieten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz, hier werden immer wieder neue Ideen und Innovationen in neue Produkte eingebracht, die Kunden noch zufriedener und angenehmer schlafen lassen.

Überzeugt euch selbst! Hier könnt ihr einen Händler in eurer Nähe finden und auf den Matratzen von Swissflex probeliegen!


Besser schlafen: Tipps für einen gesunden erholsamen Schlaf

1. Vor dem Schlafen geeignet entspannen

Nur wer gründlich abschalten kann, bleibt langfristig gesund und produktiv. Rituale helfen, den Tag innerlich zu beenden: eine kurze abendliche Dusche, der Wechsel aus der Büro- zur Freizeitkleidung oder ein halbstündiger Spaziergang. Viele können auch nach einer Yoga-Einheit am Abend besonders gut schlafen.

2. Gut schlafen mit dem richtigen Klima

Leise, dunkel und nicht zu kalt sollte ein Zimmer sein, um darin gut zu schlafen. Ideal ist eine Temperatur von etwa 18 Grad. Lichtdichte Vorhänge lohnen sich für alle, die nicht mit der Sonne aufstehen möchten. Wer Lärmquellen nicht ganz ausschalten kann, der fährt mit Ohrenstöpseln gut. Schlafen und Fernseher, Computer oder Handy am Bett passen nicht zusammen.

3. Richtig essen für erholsamen Schlaf

Die goldene Regel lautet: Niemals mit vollem Magen ins Bett gehen. Die letzte Mahlzeit sollte idealerweise spätestens drei Stunden vor dem Schlafen eingenommen werden. Andernfalls sind Magen und Darm so mit der Verdauung beschäftigt, dass an einen ruhigen, tiefen Schlaf nicht zu denken ist. Falls ihr abends erst sehr spät nach Hause kommt und dann noch hungrig seid, solltet ihr darauf achten, nur kleine Portionen und keine schwer verdaulichen Lebensmittel zu essen.

4. Besser schlafen ohne Licht und elektronische Geräte

Eine Straßenlaterne, die Licht in das Schlafzimmer wirft, kann euren Schlaf ebenso stören wie die kleinen Standby-Lichter von technischen Geräten oder Steckdosen. Verbannt elektronische Geräte nach Möglichkeit aus dem Schlafzimmer und sorgt mit abdunkelnden Gardinen oder Rollos dafür, dass euch kein Licht von draußen stört.

Der Grund: Der Wechsel zwischen Tageslicht und Dunkelheit ist entscheidend für die Melatoninproduktion. Das Schlafhormon sorgt dafür, dass man einschlafen und durchschlafen kann. Auch auf Handy und Laptop solltet ihr zumindest unmittelbar vor dem Schlafengehen verzichten – besser noch zwei Stunden vorher. Das blaue Licht, das diese Geräte ausstrahlen, verwirrt unseren Körper und behindert die Melatoninproduktion.

5. Bei Schlaflosigkeit ruhig bleiben

Wer kennt das nicht, wenn man zweimal hintereinander schlecht geschlafen hat und ist zum Umfallen müde – aber die Nachtruhe will einfach nicht kommen. Wichtigste Regel: Macht euch nicht verrückt. Der Körper holt sich schon seinen Schlaf zurück. Gedanken wie: „Oje, aber ich muss doch morgen topfit sein“ oder „Ich werde nie wieder schlafen können“ bringen überhaupt nichts und macht euch nur noch nervöser. Viel besser: ein (unspannendes) Hörbuch hören oder aufstehen und einige Seiten lesen, bis man wieder müde ist. Meist übersteht man einen Tag nach einer unruhigen Nacht viel besser, als man glaubt.

Weitere Tipps, Informationen und Inspirationen findet ihr auf den Social Media Kanälen von Swissflex: Facebook, Instagram und Pinterest!

 

 

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

1 Comment

  1. Reply
    Anni
    19/02/2019 at 22:19

    oh ja, eine gute Matratze ist Gold wert!!!

Schreibe einen Kommentar