Schlafzimmer skandinavisch einrichten

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Royfort

Der skandinavische Wohnstil gehört mittlerweile zu den beliebtesten Einrichtungsstilen überhaupt. Die Skandinavier stehen für ein lässiges Lebensgefühl und ihr Wohnstil soll genau dieses Lebensgefühl ausdrücken. Er ist schön, aber nie kompliziert, gemütlich und dabei wunderbar leicht. Doch wie geht das mit dem skandinavisch Einrichten? Können wir den Stil der Skandinavier einfach so kopieren beziehungsweise adaptieren?

Ich möchte euch heute am Beispiel unseres Schlafzimmers zeigen, wie der skandinavische Wohnstil funktioniert und wie ihr euer Zuhause skandinavisch einrichten könnt.

Skandinavisch einrichten: Klasse statt Masse 

Der Skandinavische Wohnstil ist modern, minimalistisch, reduziert und flexibel. Ich habe leider viele Jahre viel zu viel gekauft: zu oft, zu billig und zu unüberlegt. Vor ein Paar Jahren habe ich mein Konsumverhalten überdacht und kaufe seitdem lieber weniger Sachen, dafür aber qualitativ hochwertigere.

Ein gutes Beispiel dafür ist meine neue Bettwäsche von Royfort, ein mal in weiß und ein mal in grau. Die Bettwäsche fühlt sich an wie Seide, glänzt auch ganz leicht…sie ist aber zu 100% aus Baumwolle und fühlt sich auf der Haut sehr leicht und angenehm an.  Es ist absolute high-end Luxus Qualität und ich fühle mich sehr wohl darin. Es ist wirklich die beste Bettwäsche ist in der ich je geschlafen habe!

Hinter diesem luxuriösem Schlafgefühl steckt ein junges Startup royfort, das sich zur Aufgabe gemacht hat hochwertige Luxusbettwäsche zu günstigem Preis anzubieten. Die Wäsche wird in einem Familienbetrieb in Portugal gefertigt und ausschließlich online verkauft.

Schon beim Auspacken hatte ich Glücksgefühle: Eine weiße Box, die ich auf jeden Fall weiterverwenden werde und in Seidenpapier eingepackte Bettwäsche!

Skandinavisch einrichten: Licht

Skandinavische Winter sind lang und dunkel. Der Einsatz von Licht ist natürlich ein Muss. Für ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil sind viele Fenster, viele Leuchten und auch Kerzen wichtig. Am Abend oder an besonders finsteren Wintertagen spielen harmonische Lichtquellen eine wichtige Rolle.

Wir haben eine weiße schlichte Deckenleuchte vom Schweden, eine kleine Nachttischlampe auf der Kommode und viele viele Kerzen auf der Fensterbank stehen.

Skandinavisch einrichten: Natürliche Materialien

Natürliche Materialien wie Holz, Leder und Baumwolle sorgen für Wärme und Wohnlichkeit. Natürliche Materialien wie zum Beispiel einheimisches Holz eignen sich ebenso gut für die Gestaltung des nordischen Stils. Kiefer, Fichte, Birke, Esche und das Tropenholz Teakholz werden dabei besonders gern verwendet. Die sichtbare Maserung und die Löcher im Holz setzen natürliche Akzente und vermitteln so die typisch zeitlose Zwanglosigkeit.

Der absoluter Hingucker ist der Hocker aus Holz, den mein Mann aus altem Holz selbst gebaut hat. Das ist mein absolutes Lieblingsmöbelstück;)

Skandinavisch einrichten: Helle Farben

Von Creme bis Weiß: Skandinavier lieben helle Töne, die das Licht in alle Ecken reflektieren. Weiße Wände und Möbel hellen den Raum auch auf, wenn er nicht ganz so viele Fenster hat.

Wir haben die Wände bewusst weiß gestrichen. Eigentlich ist alles weiß: das Bett, der Kleiderschrank, die Kommode und die Wände. Ich persönlich brauche keine Farben oder Muster im Schlafzimmer, ich finde weiß wirkt sehr beruhigend…Wenn es mir danach ist, tausche ich die Deko und die Bettwäsche aus und gleich sieht der Raum anders aus.

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar