*Dieser Beitrag enthält Werbung für keeeper
Vielleicht kommt auch euch dieses lästige Problem bekannt vor: der Kleiderschrank platzt zwar fast aus allen Nähten, aber ihr habt trotzdem nichts zum Anziehen?;) Man steht vor einem überfüllten, ungeordneten Kleiderschrank, versucht etwas passendes zum Anziehen zu finden, findet aber nur Kleidungsstücke, die einem nicht (mehr) passen, nicht mehr gefallen oder einfach nerven. Schon ist die Laune im Keller, man fühlt sich zu dick oder zu dünn oder einfach unwohl. Zu wenig Schrank für zu viel Kleidung;)
Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, wie man einen Kleiderschrank organisiert. Vielleicht habt ihr von Capsule Wardrobe gehört? Oder von Marie Kondo und ihrem Buch Magic Cleaning? Die Ansätze sind unterschiedlich, jedoch haben sie alle eins gemeinsam: den Kleiderschrank alle Jubeljahre aufzuräumen und auszumisten bringt nicht viel, man braucht ein Ordnungssystem!
Ich persönlich finde die Capsule Wardrobe Methode einfach genial. Der Kernpunkt bei dieser Methode besteht darin, nur Kleidungsstücke zu besitzen, die sich mit anderen Kleiderstücken kombinieren lassen. Man entscheidet sich für eine bestimmte Farbpalette und kann so aus wenigen Teilen unendlich viele Outfits zusammenstellen. Da ich ja sowieso fast ausschließlich schwarz, grau und weiß trage, ist diese Methode die richtige für mich.
HIER könnt ihr gerne kostenlose Checklisten herunterladen, die euch helfen, ein bisschen mehr Struktur in eure Garderobe reinzubringen.
In meinem Ratgeber „Minimalismus im Kleiderschrank“ findet ihr noch mehr Checklisten und Übersichten! Ich zeige Schritt-für-Schritt, wie man seinen Kleiderschrank entrümpelt, organisiert und dafür sorgt, dass man zu jedem Anlass gut angezogen ist! Hier könnt ich euch den Ratgeber anschauen: klick! Das E-Book kostet nur 2,99€:
Wir sind ja vor zwei Monaten umgezogen und erst letzte Woche habe ich es endlich geschafft, meinen Kleiderschrank aufzuräumen und zu sortieren. So sah mein Kleiderschrank vorher aus:
Heute zeige ich euch, wie ich meinen Kleiderschrank aufgeräumt habe und welche Hacks ich verwende, um die Ordnung im Kleiderschrank dauerhaft zu halten. Doch bevor wir starten, zeige ich euch ein paar tolle Produkte, die mir geholfen haben, Ordnung zu halten!
Ordnung in den Schubladen:
Ordnung im Kleiderschrank:
Kleider Aufbewahrung und Pflege:
Endlich Ordnung im Kleiderschrank! 5 Tipps:
Tipp 1: Entrümpeln!
Wenn euer Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, dann ist es Zeit für eine komplette Entrümpelungs-Aktion! Zuerst wird der Schrank komplett leer geräumt. Jedes Teil wird dann einzeln in die Hand genommen und nur die Teile, die gut sitzen und einen glücklich machen, dürfen anschließend wieder in den Schrank geräumt werden. Mir hilft es, mir drei Stapel mit den Kennzeichnungen „Ja“, „Nein“ und „Vielleicht“ zurechtzulegen. Was auf dem „Nein-Stapel“ gelandet ist, kommt weg.
Ich finde es sehr wichtig, nicht nur alle Paar Jahre zu entrümpeln, sondern immer wieder zu schauen, ob man sich nicht von ein Paar Kleidungsstücken trennen sollte. Die Kleidung, die mir nicht mehr passt und die ich seit über einem Jahr nicht mehr getragen habe, kommt bei mir in eine Kiste (s. Bild unten). Sobald die Kiste voll ist, schaue ich, was ich mit den Klamotten mache: gut erhaltene Markenklamotten verkaufe ich, andere Kleidungsstücke spende ich oder verschenke.
In meinem Bestseller „Entrümpeln in 10 Minuten“ findet ihr eine Schritt-für-Schritt Anleitung, Checklisten und Übersichten, die euch dabei unterstützen, euer Zuhause zu entrümpeln! Hier könnt ich euch den Ratgeber anschauen: klick! Das E-Book kostet nur 2,99€:
Tipp 2: Kleidung nach Kategorien und nach Farben sortieren
Am einfachsten ist es, die Kleidungsstücke nach Kategorien: Büro/Freizeit/Sport/ Home Wear usw., und dann innerhalb der Kategorien nach Farben zu sortieren. So habe ich meine Blusen (Kategorie „Büro) sortiert:
Tipp 3: Mehr Ordnung durch Boxen, Körbe und co.
Ich liebe die Aufbewahrungsmöglichkeiten, die ordentlich und dekorativ zugleich sind. Meine Schuhe und Schmuck bewahre ich in den durchsichtigen Kunsstoffboxen von keeeper.
Tipp 4: KonMari Falttechnik für Tops, T-Shirts, usw.
Diese Falttechnik, auch „stehendes“ Falten genannt, hat mein Leben verändert!;) Nein wirklich, ich finde es viel besser, wenn die Kleidungsstücke nebeneinander „stehen“ und nicht aufeinander liegen. Ich finde es sehr praktisch, weil man wirklich einen besseren Überblick hat, als wenn man mehrere T-Shirt-Stapel in einer Schublade durchsuchen muss…Probiert es mal aus!
Tipp 5: Schals auf dem Kleiderbügel aufbewahren
Ich habe meine Schals mit den Wäscheklammern auf einem Kleiderbügel befestigt, s. u.:
Ordnung im Kleiderschrank zu halten ist wirklich nicht so schwer. Mit dem richtigen System und den richtigen Ordnungshelfer wie z.B. die Boxen von keeeper ist es wirklich nicht schwer. Die Auswahl an Kisten, Dosen und Körben ist bei keeeper so groß, dass garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist und die Organisationshelfer gleichzeitig als Deko genutzt werden können. So wird unser Zuhause nicht nur ordentlicher – es sieht auch gleich besser aus!
Den Kleiderschrank haben wir selbst gebaut, hier kann man schöne Kleiderschränke online kaufen. Ich hoffe meine Tipps haben euch gefallen. Wenn ihr Fragen oder Ideen habt, schreibt mir unten in den Kommentaren, ich helfe euch gerne weiter!
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann schau dir diesen Blobeitrag an, in dem ich zeige, wie wir unser altes Bad nur für 5.000€ renoviert haben! https://designdots.de/badezimmer-selbst-renovieren-vorhernachher/
Und in diesem Blogbeitrag zeige ich, wie wir unser altes Badezimmer für nur 5.000€ renoviert haben: https://designdots.de/badezimmer-selbst-renovieren-vorhernachher/
Schau dir auch die beliebtesten Blogbeiträge an:
Schöne Etiketten für Vorratsgläser kostenlos herunterladen und ausdrucken!
*Affiliate Links. Das bedeutet: wenn ihr den Artikel über meinen Link kauft, bekomme ich eine kleine Provision, für euch entstehen jedoch keine Mehrkosten, der Preis bleibt gleich. Ich empfehle nur Artikel, die ich selbst getestet habe und von denen ich auch selbst überzeugt bin.
Melina | Vanilla Mind
04/06/2017 at 11:30Hi Ira :-)
Ich finde deine richtig gut! Die KonMari Methode kenne ich sogar schon lange (ich packe meinen Koffer immer so für den Urlaub), habe sie in meinem Schrank aber trotzdem aus irgendwelchen Gründen nicht angewendet. Also danke noch einmal für die Erinnerung – heute nachmittag ist wieder aufräumen angesagt!
Misses Pia
19/03/2019 at 08:37Hey Ira,
super Tipps, vielen Dank dir:) eine capsule wardrobe werde ich mir auch aufbauen… Bei deinen Shirts in der Schublade und Tüchern hast du noch wieder andere Farben als deine Basis und Akzentfarben – wie handhabst du das? Liebe Grüße auch aus Hamburg:)!
Martina
22/03/2019 at 20:32Ein toller Beitrag. Ich freue mich schon auf die nächsten Beiträge zu dem Thema von dir. Ich liebe ausmisten und durchsortieren, weil man sich danach einfach viel befreiter fühlt.
Liebe Grüße
Tina
Jana
21/10/2019 at 16:29Vielen Dank für den tollen Artikel. Ordnung im Kleiderschrank ist das A und O. Sortiersysteme leisten da wirklich gute Dienste. Sollte man unbedingt nutzen.
Mit besten Grüßen,
Jana
Yennifer
15/01/2020 at 19:30Hi Ira,
Für mich als notorische Kleiderschrank-Messie sind solche Tipps wie von Dir ein wahrer Segen, da ich dadurch nicht nur Ratschläge für die Art und Weise des Ausmistens erhalte, sondern auch Motivation dazu gewinne.
Ich habe dazu aber auch noch eine kurze Frage: Wenn Du deine teureren, gut erhaltenen Klamotten verkaufst, wie machst Du das? Besuchst Du Trödel oder verkaufst Du die Sachen per Kleiderkreisel, eBay & Co?
Glg
Yennifer