Neue Küche für 1000 Euro

* Werbung unbeauftragt und unbezahlt! Diese Küche von Ikea haben wir selbst ausgesucht und selber bezahlt.

Ich starte mit dem Endergebnis und da so viele von euch nachgefragt haben, wo wir dies und das gekauft haben, verlinke ich gleich die Produkte die wir verwendet haben. Ich hoffe, dass ich eure Fragen heute alle beantworten kann.*

Küchenzeile:

Modulküche ist von IKEA – HIER klicken

Spülbecken: von hier

Outdoor-Teppich, pflegeleicht, sehr empfehlenswert: von hier.  Andere Sachen habe ich hier verlinkt, einfach auf die Bilder klicken:

 


Viele Leute denken, dass eine schöne Küche richtig viel  Geld kostet… wenn man eine gute Qualität haben möchte. Natürlich kann man auch Tausende von Euro ausgeben…aber ganz ehrlich, teuer kann ja jeder und die Kunst besteht darin, nur so viel Geld auszugeben wie nötig. Unsere neue Küche hat insgesamt ca. 1000 Euro gekostet, inklusive Geschirrspüler. Der Herd und der Kühlschrank waren noch in Ordnung.

Lasst euch inspirieren! Ihr werdet sehen, dass man auch mit einem kleinen Budget eine große Wirkung erreichen kann!

Ok, los geht´s! Erstmal ein Paar „vorher“ Bilder;))

 Viel zu viele Schränke…So viel Geschirr haben wir gar nicht;) 

Küche renovieren: Schritt 1 – Planung

Wir kaufen oft Dinge, die wir später nicht nutzen. Oder wir wählen das bessere und das teurere Produkt, obwohl es auch die einfachere Variante getan hätte. Damit unwichtige Details euch nicht das Budget sprengen, solltet ihr euch daher unbedingt vorher informieren, was für euch und eure Küche wichtig und unwichtig ist. Denn jede Küche ist anders. Und jede Familie hat andere Prioritäten und Wünsche.

Wir haben uns nur für eine Küchenzeile mit mit insgesamt 4 Schränken entschieden, da wir sowieso nicht so oft kochen und nicht so viel Stauraum brauchen.

Küche renovieren: Schritt 2 – alte Küche abbauen und Fliesen entfernen

  • Wasser und Strom abschalten und Hängeschränke abbauen: die Eckventile vollständig schließen, die Armatur leerlaufen lassen;  den Hauptwasserhahn abdrehen und in der gesamten Küche den Strom abschalten  
  • Elektrogeräte ausbauen: die Kabelverbindung zwischen Kochfeld und Backofen lösen; die Stecker von Kühlschrank, Backofen und Mikrowelle aus den Dosen ziehen  und die Geräte ausbauen
  • Arbeitsplatte abmontieren
  • Die Blende unter den Küchenschränken entfernen und die Schränke einzeln rausziehen
  • Küchenschränke ausbauen

Küche renovieren: Schritt 3 – Wände spachteln und streichen

Große Hohlräume in der Wand müssen daher vor dem Streichen durch Spachteln geschlossen werden. Vor dem Verputzen der Wand ist es erforderlich, die zu verputzenden Stellen gut zu nässen.  Nach dem ersten groben Auftragen der Spachtelmasse muss allerdings auf ein gleichmäßiges Abziehen und Verteilen geachtet werden. Dabei wird immer von unten nach oben abgezogen, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zwischen verputzter Fläche und vorhandener Wand zu erreichen.

Geschafft! Die Wände sind verputzt und verspachtelt!!! Anschließend werden die Wände gestrichen.

Und nicht aufgeben, wenn das Ergebnis beim ersten Mal noch nicht ganz stimmt.  Eine Wand verputzen und spachteln ist grundsätzlich nicht schwer, erfordert aber Gefühl und Übung.

Küche renovieren: Schritt 4 neue Küche einbauen

Das ging relativ schnell. Unsere Küche ist nämlich vom Möbelschweden und wir sind ziemlich schnell vorangekommen. Der Herd und der Geschirrspüler wurde allerdings von einem Fachmann angeschlossen.

Ihr kennt bestimmt die tollen kostengünstigen Küchensysteme von Ikea wie z.B. KNOXHULT und METOD. So eine Küche lässt sich leicht planen, einfach kaufen und leicht montieren. Die einzelnen Schränke sind bereits mit Arbeitsplatte, Einlegeböden, Schubladen, Scharnieren und Sockel ausgestattet. Elektrogeräte und Knöpfe sind separat erhältlich. Erst Skizzen mit dem Küchenplaner auf der Website, dann ein Besprechungstermin mit einer Beraterin im Einrichtungshaus: die Abwicklung war schnell und unkompliziert. Wir waren überrascht dass es so schnell ging, wir haben von unseren Freunden gehört, dass die Planung einer Küche viel Zeit in Anspruch nimmt und dass die Lieferzeit oft  mehrere Wochen dauert.

Leidenschaftliche Köche haben sicherlich andere Ansprüche an eine Küche als mein Mann und ich, wir waren nach 20 Minuten mit der Planung fertig;) Ich denke einfach dass diese Küche höchstwahrscheinlich nicht die letzte Küche in meinem Leben ist (oh Gott es wäre echt schlimm wenn es so wäre;)). Die Trends kommen und gehen, der Geschmack verändert sich, man weiß ja auch nicht wie unser Leben in 5 Jahren ist…deshalb würde es für uns niemals infrage kommen, eine „letzte“ richtig teuere Küche für die nächsten 60 Jahre zu kaufen;) 

Wie viel haben wir denn für die neue Küche ausgegeben?

Wir haben ca. 600 Euro für die Küchenschränke ausgegeben. Der Herd ist zwar alt, funktioniert aber noch einwandfrei. Ein neuer Geschirrspüler musste her, da der alte kaputt war. Wir haben das günstigste Modell bei Ikea für ca. 200 Euro mitbestellt und sind sehr zufrieden. Obwohl ich zugeben muss, dass dieser Geschirrspüler ein kleines bisschen lauter ist als teuerere Geschirrspüler. Den Kühlschrank haben wir aus unserer alten Wohnung mitgenommen – er steht ganz rechts, s. unten. Farblich passt er gut zu der neuen Arbeitsplatte. Den Waschbecken haben wir in einem Baumarkt für ca. 100 Euro gekauft, ähnliche Waschbecken gibt es HIER. Ich wollte unbedingt einen dunklen Waschbecken haben, da ich es in der alten Wohnung sehr nervig fand, die Kaffee-und Teeflecken von einem hellen Waschbecken zu entfernen. Weiße Keramikspüle? Never ever;))) Was ich aber unbedingt empfehlen würde, in eine qualitativ hochwertige Waschbeckenarmatur, z.B. von Grohe  zu investieren… Was noch? Ich habe noch zwei Wandregale  Ekby für insgesamt 30 Euro bei Ikea gekauft (links) und einen kleinen Klapptisch für 20 Euro. Den Rest habe ich für Deko ausgegeben;)) Insgesamt also etwas weniger als 1000 Euro!!!;)

Küche renovieren: Schritt 5: dekorieren

Yieppieh! Das ist meine Lieblings Phase!;) Es gibt nichts schöneres finde ich;) Ich habe die Küche wie immer relativ minimalistisch und funktional dekoriert, habe mir aber ein bisschen neue Deko gegönnt;)) 

Hier noch ein Paar vorher-nachher Bilder in direktem Vergleich:

Wir sind mit unserem neuen Projekt sehr zufrieden. Wir können es immer noch nicht fassen!!! Die Küche ist sooooo schön geworden!!! Man kann ja auch mit wenig Mitteln viel erreichen. Packt selbst an! Es macht wirklich Spaß!


Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann schau dir diesen Blobeitrag an, ich zeige, wie wir unser altes Bad nur für 5.000€ renoviert haben!https://designdots.de/badezimmer-selbst-renovieren-vorhernachher/

Schau dir auch die beliebtesten Blogbeiträge an:

Endlich Ordnung in der Küche

Schöne Etiketten für Vorratsgläser kostenlos herunterladen und ausdrucken!

Ordnung im Kleiderschrank

 

*Affiliate Links. Das bedeutet: wenn ihr den Artikel über meinen Link kauft, bekomme ich eine kleine Provision, für euch entstehen jedoch keine Mehrkosten, der Preis bleibt gleich. Ich empfehle nur Artikel, die ich selbst getestet habe und von denen ich auch selbst überzeugt bin.

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

26 Comment

  1. Reply
    Anonymous
    04/03/2018 at 20:09

    Die Küche ist wunderschön geworden und toll dekoriert! Unglaublich, der Vergleich zu vorher . Was habt ihr denn für eine Spüle und Armatur genommen? Das ist ja auch häufig ein ziemlicher Kostenfaktor. Wir haben die Küchenplanung im Rahmen der Modernisierung eines Hauses noch vor uns. Viele Grüße, Katharina

    1. Reply
      Ira
      07/03/2018 at 11:50

      Liebe Katharina,

      vielen Dank für Deine lieben Worte! Eine gute Frage, Danke! ich habe den Blogspost um diese Infos gerade ergänzt. Eine qualitativ hochwertige Armatur ist ein Muss, finde ich. Da sollte man nicht sparen. Wir haben für unsere auch ca. 100 Euro ausgegeben – online ist natürlich vieeel günstiger, aber wir wollten die Sachen sofort haben…die Spüle hat ca 100 Euro gekostet, mir war es nur wichtig, dass sie nicht hell ist, da man sonst jeden einzelnen Fleck sieht;)))

      und welche Küche wollt ihr haben?

  2. Reply
    Lena
    20/03/2018 at 21:04

    Wow sehr beeindrückend! Danke fürs teilen!

    1. Reply
      Ira
      02/07/2018 at 17:41

      Danke Lena!

  3. Reply
    Ludowica
    25/03/2018 at 12:48

    Eine hübsche Küche! Hell ist immer gut!
    Für mich ist deine Einstellung aber sehr fragwürdig, aber natürlich um Trend: lieber billiges Zeug und davon mehrmals was.
    Mir persönlich ist Nachhaltigkeit wichtig und ich mag dieses wegwerfen nicht. Weg damit! Ist nicht mehr modern!

    Ich setze auf langlebige Qualität im Sinn unserer Umwelt und im Sinn unserer Kinder, die auch noch hier leben wollen! Aber gut, jeder ist anders.

    Liebe Grüße
    Ludowica

    1. Reply
      Ira
      27/03/2018 at 19:05

      Liebe Ludowica,

      vielen Dank für deine Meinung! Das Ziel dieses Beitrags war zu zeigen, dass es möglich ist, eine schöne Küche auch für wenig Geld zu haben. Wenn wir ehrlich sind, nur sehr wenige Leute in Deutschland können sich eine neue Küche für mehrere Tausende Euro leisten. Von „Billiges Zeug und davon mehrmals was“ war nie die Rede. Schade, dass es bei dir so angekommen ist.

      Liebe Grüße
      Ira

  4. Reply
    Annett
    14/04/2018 at 11:07

    Hallo Ira,
    welch Glück, dass ich auf diese Seite gestossen bin. Ihr habt das so toll gemacht- und eben mit der Kunst, wenig Geld einzusetzen. Ich bin auch gerade an der Küchenplanung für unsere Küche, die sehr schmal und verwinkelt ist. Bei mehreren Küchenstudios bzw. Möbelhäusern ist das nicht nur sehr unrerschnwinglich, sondern auch nicht besonders. Es ändert sich einfach nicht so viel. Und dafür mag man nicht vergleichsweise viel Geld ausgeben. Ich nicht. Um so toller deine Ideen. Genauso werde ich nun auch herangehen. Daher folgende Fragen.
    Hast du einen 45cm breiten Geschirrspüler? Oder die Standardbreite? Ist davor auch die IKEA Knoxhult-Front?
    Wo hast du den Klapptisch her? So ein kleines Teil wüde für uns auch gut passen.
    Sehr harmonisch und einladend deine Küche!

    1. Reply
      Ira
      02/07/2018 at 17:44

      Hallo Anett,

      vielen Dank für deine lieben Worte!

      der Klapptisch ist auch von Ikea!
      der Geschirrspüler ist 45 cm breit

  5. Reply
    Maren
    14/04/2018 at 13:57

    Wie habt ihr den Geschirrspüler integriert? Ich hatte in der Serien nichts vorgefertigtes gesehen.
    Liebe Grüße

  6. Reply
    Marie
    18/04/2018 at 10:28

    Sieht toll aus. Genau sowas suche ich zur Zeit auch.
    Ich frage mich allerdings wie ihr auf die ca. 600€ für die Schränke kommt. Unter der KNOXHULT-Serie finde ich keinen dieser Schränke und über die normale Serie komme ich auf über 1.000€ (ohne Elektro).

    Da ich gerade auch auf der Suche nach einer günstigen Küche bin, wäre ich froh über jeden Tip wie ihr das so günstig zusammengestellt habt.

    Liebe Grüße

  7. Reply
    Mate
    19/05/2018 at 23:39

    Hi, wo finde ich solch einen schönen Teppich? Ist der leicht zu reinigen oder waschbar in der Waschmaschine? Besten dank + Gruß

    1. Reply
      Ira
      28/05/2018 at 07:53

      Hi,
      ähnliche Teppiche gibt es bei Ikea und Depot
      Schaue sonst im Internet nach „Outdoor Teppich“ nach..Solche Teppiche sind super leicht zu reinigen!

  8. Reply
    Alexander
    10/06/2018 at 12:55

    Hallo Ira,

    darf man fragen woher du den Tisch mit den Stühlen bekommen hast?

    Viele Grüße & vielen Dank für die tolle Inspiraton
    Alex

    1. Reply
      Ira
      02/07/2018 at 17:45

      Der Tisch ist von Ikea, solche Stühle findet man überall im Internet, suche nach „Eams Chair Replica“
      LG

  9. Reply
    Stefanie groß
    16/06/2018 at 21:00

    Hallo, deine neue Küche hat mich sehr motiviert nun auch mal los zu legen. Die Idee mit dieser Küche würde ich sehr gern aufnehmen. Dazu hätte ich aber ein paar Fragen: wir hast du da mit der überstehenden Arbeitsplatte beim aneinander stellen der Schränke gelöst? Wir hast du die Spülmaschine integriert bekommen?
    Lg

  10. Reply
    Ines von Sukhi
    27/07/2018 at 12:00

    Die Küche ist echt toll geworden! Der Preis ist ja beeindruckend! Da bekommt man grad Lust Hand anzulegen und selbst zu rennovieren.

  11. Reply
    Pia
    28/07/2018 at 23:40

    Liebe Ira, die Küche sieht fantastisch aus! Wir werden bald umziehen und in der neuen Wohnung sehr wahrscheinlich die Küche renovieren müssen. Ich speichere mir Deinen Beitrag und werde gleich den zur Renovierung vom Bad lesen… Dankeschön!
    Viele Grüße
    Pia

  12. Reply
    silke Dinter
    17/09/2018 at 10:16

    Hallo Ira, tolle Küche :)
    Da wir auch bald renovieren würde mich interessieren wo ich die schwarz weiße Kanne bekomme??
    Lg Silke

    1. Reply
      Ira
      17/09/2018 at 20:31

      Danke liebe Silke,
      die Kanne habe ich selbst bemalt!;) Ich war mit Freundinnen in einem Laden wo man Porzellan bemalen kann;)

  13. Reply
    Miriam
    21/09/2018 at 12:49

    Wenn ihr dafür wirklich „nur“ 1000 Euro bezahlt habt,….RESPEKT! Die ist wahnsinnig schön geworden. Ich dachte immer, dass Küchen mehrere tausend Euros kosten müssen.

  14. Reply
    Scarlett.schickling@icloud.com
    21/09/2018 at 18:29

    Hallo,

    Ich finde die Küche super… nachdem ich alles gelesen habe wüsste ich gerne ob alle Küchenteile aus der Knoxhult Serie stammen? Ich schau gerade bei Ikea und finde den breiten Unterschrank mit Schubladen und Regal nicht ( zumindest nicht bei der Knoxhult Serie)

    Lg Scarlett

  15. Reply
    Scarlett
    21/09/2018 at 18:41

    Hallo,

    Sehr schön! Frage – sind alle Schränke aus der Knoxhult Serie, denn einige die ich bei dir sehe finde ich bei Ikea online nicht, genau wie eine Abdeckung für den Geschirrspüler? Lg scarlett

  16. Reply
    Scarlett
    22/09/2018 at 19:45

    Hallo ,

    Sind alle Schränke aus der Knoxhult Serie?

    Lg Scarlett

  17. Reply
    JAsmin
    14/11/2018 at 00:17

    Sehr schön kaum zu glauben das das 1000 € gekostet hat:-) Toll gemacht!

    Lieben Gruß
    Jasmin

  18. Reply
    Antjr
    10/10/2019 at 23:40

    Hallo, eure Küche ist ein Traum geworden. Darf ich fragen, wie ihr die Ecke hinbekommen habt?
    Ich sitze auch gerade an der Knoxhult-Küchenplanung, nur komme ich mit unserer Ecke nicht weiter bzw. finde ich bei Knoxhult keinen Eck-Unterschrank.
    Danke und liebe Grüße
    Antje

  19. Reply
    Carola
    16/01/2020 at 10:59

    Wow! Eine sehr schöne Küche! Wie habt ihr das mit dem Backofen und dem Kochfeld gelöst? Bedienst du das Kochfeld vom Backofen aus? Und wie ist es angeschlossen? Wir haben einen ähnlichen Herd und würden ihn auch gern in die neue Küche mitnehmen. Ich dachte bisher, ich muss ihn dann auch wieder unter dem Kochfeld einbauen. Aber so auf halber Höhe gefällt es mir viel besser!

    Liebe Grüße
    Carola

Schreibe einen Kommentar