* Dieser Beitrag enthält Werbung und entstand in Kooperation mit Purina GOURMET
Jeder Katzenbesitzer, der auch nur ein bisschen Wert auf die Einrichtung seiner Wohnung legt, weiß, dass schöne Katzenmöbel eine absolute Seltenheit sind. Für Interior Junkies wie mich sind die Standard Katzenmöbel aus einem Tierbedarfsladen ein No Go;) Deshalb baue ich Katzenmöbel lieber selber und bastel schöne Sachen für meine Lieblinge nach meinen Vorstellungen! Das macht soo viel Spaß!
Wir haben ja mehrere Katzen im Haus: unsere eigene, die Katze von dem Cousin meines Mannes, der bei uns im Haus oben im Dachgeschoss wohnt (seine Katze verbringt die meiste Zeit bei uns oder in unserem Garten;)) und hin und wieder haben wir die Katze meiner Mutter zu Besuch. All unsere Samtpfoten lieben es, ihre Krallen zu schärfen. Damit die Möbel verschont bleiben, haben wir mehrere Kratzplatten und Kratzbäume im Haus aufgestellt.
Ihr wisst ja, am Kaktus-Trend kommt man aktuell kaum vorbei. Und auch ich bin voll und ganz im Kaktus Fieber ;) In Zusammenarbeit mit Purina GOURMET habe ich für euch ein DIY Tutorial für einen einzigartigen Kratzbaum im Kaktus Design entwickelt. Der Kratzbaum ist wirklich super einfach zu bauen und sieht super aus!
DIY Anleitung: Kaktus Kratzbaum selber bauen
Material:
- Akkubohrer/Akkuschrauber
- Schrauben
- Schleifpapier
- Heißklebepistole
- Seil (Sisalseil)
- Holzplatte 50 x 50 cm
- Holzlatte 5 x 4 cm breit und 110 cm lang
- Kleine Teile: 2 x 11cm lang und 2 x 14 cm lang
Die Holzlatten kann man in jedem Baumarkt kaufen und vor Ort zuschneiden lassen. Bevor ihr mit dem Bauen loslegt, solltet ihr erstmal alle spitzen Ecken, Kanten und Enden sorgfältig abschleifen! Und verzichtet auf den Einsatz von Tackerklammern, die sich lösen und eure Samtpfote verletzen könnten.
So wird´s gemacht:
Schritt 1
Die Löcher in den Holzlatten müssen an der Stelle vorgebohrt werden, an der die Schrauben später eingesetzt werden. Anschließend die kleineren Teile mit der großen Holzlatte verschrauben.
Schritt 2
Die Mitte der Bodenplatte markieren, zwei Löcher vorbohren und den „Kaktus“ mit der Bodenplatte verschrauben.
Schritt 3 (optional)
Bevor ihr den „Kaktus“ auf der Bodenplatte befestigt, könnt ihr die Bodenplatte bei Bedarf noch mit Stoff, Kunstfell, Sisalteppich oder ähnlichem beziehen. Befestigt den Stoff mit ungiftigem Klebstoff an der Unterseite.
Schritt 4
- Um das Seil zu fixieren, könnt ihr den Anfang und das Ende des Seils mit der Heißklebepistole an der Holzlatte befestigen.
- Das Seil möglichst straff um die Holzlatten wickeln
- Für zusätzlichen Halt könnt ihr das Seil auch zwischendurch mit Kleber fixieren
- Nehmt aber nur so viel Kleber, dass ihr das Seil im Falle eines Wechsels auch wieder lösen könnt
- Alle 10 – 15 cm das Seil nochmal gut zusammenschieben, damit keine Lücken entstehen
Das war´s eigentlich schon! Einen Kratzbaum selber bauen ist, wie ihr seht, gar nicht so schwer!
Ich finde der neue Kratzbaum fügt sich super in die neue Einrichtung meines Büros ein und ist ein richtiger Eyecatcher. Ich hoffe, euch gefällt die Idee genauso gut wie mir und ihr probiert es auch mal aus. Wenn ihr Fragen oder Ideen habt, schreibt mir unten in den Kommentaren, ich helfe euch gerne weiter!
Weitere tolle DIY-Anleitungen findet ihr auf der GOURMET Website – schaut doch mal vorbei und lasst euch inspirieren!
Lea
02/05/2019 at 15:59Wirklich sehr sehr toll, das werde ich mir merken und bei Gelegenheit auch basteln!
aroma
13/05/2019 at 20:39I loooove this diy and your pictures❤
Witch photo camera do you use
Stilvoll Wohnen mit Katze - 4 Tipps! - andysparkles.de
24/07/2019 at 21:20[…] Die handelsüblichen Kratzbäume aus den Fachgeschäften sind ziemlich standardisiert. Wenn ihr euch in kleinen Shops umschaut, findet ihr wundervolle Kratzmöbel, die Designermöbeln in nichts nachstehen. Die kosten allerdings auch entsprechend. Eine wunderbare Alternative dazu: Sisal kaufen und Kratzmöbel selber basteln! Ich habe auf Pinterest ein schönes Kratzmöbel DIY gefunden. […]