* Dieser Beitrag enthält Werbung und entstand in Kooperation mit Purina GOURMET
Unsere Samtpfoten sind kleine Genießer, die sich für eine köstliche Mahlzeit gerne Zeit nehmen. Und auch für sie isst das Auge mit. Deshalb möchte ich, dass der Futterort unserer Lieblinge nicht nur mit köstlichen Menüs, sondern auch mit stilvollem Design überzeugt.
In Zusammenarbeit mit GOURMET habe ich für euch ein DIY Tutorial für eine stillvolle Futterstation entwickelt. So eine Futterstation ist sehr praktisch: sie schützt die Wand und den Fußboden vor Flecken und ist leicht zu reinigen. Super, oder? Und das Beste daran: Dieses DIY Projekt könnt ihr wirklich schnell selber umsetzen und ihr braucht nur ganz wenige Materialien.
DIY Anleitung: Futterstation für Katzen selber bauen
Material:
- Diverse Holzplatten 10 mm Breite:
Katzengrasbehälter: 2 Stk 20 cm x 9 cm, 2 Stk 11 cm x 9 cm, 1 Stk 20 cm x 13 cm
Futterstation: 1 Stk 20 cm x 40 cm; 2 Stk 20 cm x 30 cm; 1 Stk 30 cm x 42 cm
- Holzleim
- Schleifpapier
- weiße Lackfarbe
- Pinsel
- Zwingen
Filzstifte für den Schriftzug
Insgesamt kostet diese selbst gebaute Futterstation nicht mehr als 20€ und alle Materialien bekommt ihr in jedem Baumarkt. Wer keine Säge zu Hause hat, kann die einzelnen Holzplatten im Baumarkt zuschneiden lassen. Das Bauen der Futterstation ging überraschend schnell und einfach. Das kann jeder easy nachbauen!
So wird´s gemacht:
Schritt 1
Die einzelnen Teile entweder selber zuschneiden oder im Baumarkt zuschneiden lassen
Schritt 2
Alle Ecken und Kanten mit Schleifpapier abrunden
Schritt 3
Die einzelnen Bauteile der Futterstation schrittweise miteinander verleimen.
Gebt den Holzleim einseitig (also nur auf eine der zwei zu verklebenden Bauteile) auf und verteilt ihn vollflächig.
Für gute Klebeergebnisse ist es unbedingt erforderlich beim Holzverleimen Druck aufzubauen. Jetzt muss also die Klebestelle unter Druck gesetzt werden: Ist der Leim aufgetragen, fügt die Bauteile passgenau zusammen und verpresst das Werkstück mit Zwingen. Eine halbe Stunde warten.
Die einzelnen Bauteile des Katzengras-Behälters schrittweise miteinander verleimen und ungefähr nach einer halben Stunde die Zwingen lösen.
Schritt 4
Jetzt kann die Futterstation gestrichen werden!
Schritt 5
Wenn ihr eurer Futterstation einen ganz besonderen Touch geben wollt, könnt ihr gerne die Rückwand mit einem Schriftzug oder Zeichnungen verzieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Schritt 6
Näpfe einsetzen! Am besten solche, die eine Gummierung am Napfboden haben, denn so haben die Näpfe einen sicheren Stand und rutschen nicht weg.
Schritt 7
Katzengras in den Katzengrasbehälter einsetzen. Ich habe Katzengras in einem Topf in einem Tierbedarfsladen gekauft und in den Katzengrasbehälter umgefüllt. Katzengras ist besonders für Wohnungskatzen eine gute Ergänzung zur üblichen Nahrung. Unsere Samtpfoten gehen zwar raus, aber sie finden es toll, dass wir Katzengras zu Hause haben und knabbern leidenschaftlich gerne daran.
Ich bin total begeistert von dem Ergebnis. Die Futterstation sieht nicht nur super schön aus sondern ist auch sehr praktisch! Ich finde es viel schöner, wenn die Fressnäpfe an einem Ort bleiben und nicht durch die ganze Küche verteilt sind, was oft der Fall ist;)
Sooo ihr Lieben, das war´s für heute! Viel Spaß beim Nachbauen! Wenn euch meine Idee gefallen hat, freue ich mich wie immer, wenn ihr sie auf Pinterest teilt!
Weitere tolle DIY-Anleitungen findet ihr auf der GOURMET Website – schaut doch mal vorbei und lasst euch inspirieren!
Britta
03/06/2019 at 16:23Grandios! Vielen Dank für diese wirklich schöne Idee!
Luna
15/06/2019 at 19:36Geniale Idee!
Find ich echt super hübsch und dann auch noch so praktisch!
Danke für die Inspiration.
LG Lunaria