Geld sparen im Alltag: 30 Tipps

Bist du es auch satt, ständig knapp bei Kasse zu sein oder möchtest du endlich damit anfangen, für den nächsten Urlaub zu sparen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mehr als die Hälfte der sonstigen Ausgaben im Monat oder gar im Jahr einzusparen. Dabei kannst du täglich damit beginnen, deine Cents bei dir zu behalten, zum Beispiel mit diesen 30 einfachen Geldspar-Tipps für den Alltag.

1. Nur noch das kaufen, was auf deinem Einkaufszettel steht
Die heruntergesetzte Leggings kann noch mit in den Wagen, obwohl du bereits zwei weitere Dinge dort hineingetan hast, die gar nicht erst auf dem Einkaufszettel stehen? Mache Schluss damit und lege nur das in den Korb, was wirklich benötigt wird.

2. Das eigene Essen mit auf die Arbeit nehmen
Natürlich riecht das Essen aus der Kantine manchmal verlockend oder aber dich packt die Lust auf Pizza, Döner oder Kaffee und Kuchen während deiner Mittagspause? Wenn du dir dein eigenes, ausgewogenes und abwechslungsreiches Lunchpaket zusammenstellst, sparst du jede Menge Geld und musst trotzdem nicht auf der Arbeit hungern.

3. Fitness-Abonnements kündigen und selbst aktiv werden
Dein Abo im Fitnessstudio ist eher ein Alibi, als eine häufig genutzte Gelegenheit? Auch wenn du oft und gerne im Fitnessstudio gesehen bist, kannst du dich auch ohne hohe Mitgliedsbeiträge gesund und fit halten. Spaziergänge, Jogging, Übungen auf der Sportmatte vor dem Fernseher oder aber Gruppenaktivitäten im Freien mit Freunden und Verwandten sind nicht nur äußerst spaßig, sondern schonen auch den Geldbeutel.

4. Obst und Gemüse selbst anbauen
Auch wenn du keinen Garten oder Balkon hast, Kräuter wachsen ebenso gut auf der Fensterbank. Alles, was du selbst anbauen kannst, senkt deine Ausgaben enorm. Schließlich gibt es die Pflanzensamen bereits für wenige Cents, während der Anbau von Salat, Tomaten, Kräutern, Erdbeeren oder Gurke auch für diejenige machbar ist, die keinen grünen Daumen haben.

5. Stelle weitere Produkte kostengünstig selbst her
Joghurt, Waschmittel, Puderzucker oder Kosmetik und Putzmittel – die Liste der Produkte, die du viel kostengünstiger und mit wenig Zeitaufwand selbst herstellen kannst, ist riesig. Nutze deine Freizeit gerne dazu, einmal mehr etwas selbst anzufertigen und damit die Umwelt zu schonen, als dein Geld im Supermarkt auszugeben.

6. Durchblättere die Prospekte der naheliegenden Supermärkte
Natürlich können nicht alle Lebensmittel selbstgemacht oder weggelassen werden. Damit du jedoch beim nächsten Einkauf (bitte nur mit deinem Einkaufszettel!) günstig wegkommst, lohnt sich die wöchentliche Lektüre der Prospekte. Der Supermarkt um die Ecke kommt mit immer neuen Angeboten daher, die du nicht verstreichen lassen solltest.

7. Treffe Freunde öfters zum Kaffee oder Abendessen daheim
Im Winter bleibt dir oft nichts anders übrig, als deine Freunde im Restaurant oder im Kaffee zu treffen? Macht es euch doch einfach daheim gemütlich und kocht oder backt zusammen. Das festigt nicht nur die Freundschaft und macht großen Spaß, sondern erspart dir meist mehr als 10 Euro, die du sonst für Speisen oder Getränke ausgibst.

8. Entrümple deine Wohnung und deinen Keller
Was meinst du, wie viele Schätze deine Wohnraum und dein Kellerraum hergibt, welche du so gut wie nie benutzt? Stelle diese bei den Kleinanzeigen herein und verdiene im Handumdrehen jede Menge Geld.

9. Verschenke Selbstgemachtes mit Herz
Natürlich kannst du deinem Partner den neuen Herrenduft schenken oder deiner Partnerin den Ring aus dem Schaufenster des Juweliers. Doch wenn du wirklich Geld sparen möchtest, solltest du viele deiner teuren Geschenke durch selbstgemachte Herzstücke ersetzen.

10. Schalte immer das Licht aus
Wenn du das Haus verlässt, solltest du stets daran denken, alle Elektrogeräte und Lampen auszuschalten. Auf das Jahr gerechnet kannst du so jede Menge Urlaubsgeld einsparen.

11. Tausche deine Glühbirnen aus
Apropos Licht ausschalten – LED-Birnen helfen dir dabei, Strom im großen Maße zu sparen. Schau dich also einmal in deinem Haushalt um und tausche fällige Glühbirnen schnell aus.

12. Behalte deine Naturhaarfarbe
Du stehst auf modische Haarprachten mit viel Farbe? Die Coloration beim Friseur ist sehr kostspielig, weshalb du entweder bei deiner Naturhaarfarbe bleiben solltest, oder aber mit den günstigeren Colorationen aus dem Drogeriemarkt arbeiten kannst.

13. Auch deine Nägel solltest du dir selbst verschönern
Auch das Nagelstyling geht extrem ins Geld. Solltest du dennoch nicht auf den Besuch im Nagelstudio verzichten können, so kannst du diesen ebenfalls durch deine eigene Nagelmodelage mit der Hilfe von günstigen Lacken und Co. aus dem Drogeriemarkt ersetzen.

14. Verzichte mindestens einmal die Woche auf Fleisch
Der Einkauf von Wurstwaren und Fleisch sorgt oftmals für Ebbe in deinem Geldbeutel. Deshalb solltest du mindestens einmal pro Woche, auch der Umwelt wegen, auf deinen Fleischkonsum verzichten. Viele vegetarische Gerichte sind sehr lecker und dabei sehr kostengünstig.

15. Verwende all dein Obst und Gemüse vor dem nächsten Einkauf
Bevor du einen neuen Einkaufszettel schreibst, solltest du das frische Obst und Gemüse fast vollständig aufgegessen haben. Wenn du dieses nämlich in der Obstschale und im Kühlschrank bunkerst, läufst du Gefahr, dass du es nicht aufisst, bevor es schlecht wird.

16. Sammle Treuepunkte und Aktionsgutscheine
Solltest du eher nicht der Typ dafür sein, Treuepunkte im Supermarkt mitzunehmen oder aber die Aktionsgutscheine aus den Prospekten auszuschneiden, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür, damit anzufangen. Auch lohnt es sich, mit gesammelten Punkten hin und wieder zu bezahlen, wie es beispielsweise bei PayPal möglich ist.

17. Getränke selbst herstellen
Manchmal wünscht man sich den fruchtigen Geschmack einer Limonade oder eines Saftes anstelle des herkömmlichen Wassers. Limonaden können mit Sirup sehr günstig selbstgemacht werden, während auch kalte Früchtetees mit etwas Süßstoff perfekt als Wasserersatz geeignet sind. So spart man nicht nur Geld sondern verzichtet gleichzeitig auf die Unmengen an Zucker, welche sich in den fertigen Getränken oftmals befinden.

18. Nimm dir stets deine eigene Wasserflasche mit
Wenn du keine Flasche zum Auffüllen dabei hast, läufst du Gefahr, Geld für Getränke im Supermarkt zu lassen.

19. Spielzeuge für Kinder selber basteln
Das Regal mit den Kinderspielzeugen ist einfach zu groß und verlockend. Dabei können interessante Spielzeuge für Groß und Klein durchaus kinderleicht selber gebastelt werden. Haushaltsutensilien, die immer griffbereit sind, bescheren lustige Bastelstunden mit den Kids und einen vollen Geldbeutel.

20. Auch Hunde- und Katzenspielzeug lässt sich einfach selber machen
Dein Vierbeiner muss nicht unter deinem Wunsch leiden, etwas Geld für die Urlaubskasse einzusparen. Hund und Katze, Kaninchen und Wellensittich können bestens mit selbstgemachten Spielideen unterhalten werden, die aus kostengünstigen Haushaltsutensilien gestaltet werden.

21. Stromanbieter vergleichen und jährlich wechseln
Dein Stromanbieter bietet dir meist für die ersten Nutzungsmonate einen tollen Tarif an. Im Anschluss daran, bei vergessener Kündigung, erhöhen sich die Nutzungspreise dann meist deftig. Somit lohnt sich ein jährlicher Blick in Vergleichsportale.

22. Leihgebühren anstelle von hohen Anschaffungspreisen
Du möchtest das Wohnzimmer tapezieren, die Fugen der Terrasse reinigen oder das neue Gemälde an der Wand befestigen? Dann musst du dir die Bauutensilien und Elektrogeräte dafür nicht gleich kaufen. Im Baumarkt, so wie bei vielen Fachbetrieben, lassen sich Bohrmaschinen, Tapeziertische, ja sogar Leitern und Co. für kleines Geld ausleihen.

23. Bücher ausleihen statt anschaffen
Ebenso kannst du dir eine kostengünstig Mitgliedschaft bei der Stadtbücherei zulegen, wenn du eine Leseratte bist. So musst du den neusten Roman oder die Wochenzeitung nicht kaufen, sondern kannst diese ganz einfach in der Bibliothek ausleihen und somit jede Menge Moneten sparen.

24. Greife auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück
Natürlich ist es praktisch, sich einfach ins Auto zu setzen und loszufahren. Wenn du jedoch in einer Stadt mit einem guten Verkehrsnetz wohnst, so kannst du auf U-Bahn und Bus zurückgreifen, um deine Urlaubskasse zu füllen und die Umwelt zu schonen. Hier ist es oftmals lohnenswert, ein Abo abzuschließen, und so beispielsweise ein vergünstigtes Job- und Studententicket zu erhalten.

25. Gib das Rauchen auf
Nicht nur für deine Gesundheit, auch für deinen Geldbeutel ist der Rauchstopp ein Segen. Bereits nach wenigen Wochen wirst du feststellen, wie dein Kontostand wächst.

26. Kaufe Gebrauchtes auf Flohmärkten
Alles, was du zusätzlich zu den Dingen im Supermarkt noch benötigst, kann optimal gebraucht eingekauft werden. Ein neues Bücherregal, eine Winterjacke, ein Wäscheständer oder aber die Autoreifen – das Stöbern auf Flohmärkten oder bei den Kleinanzeigen lohnt sich immer.

27. Verzichte auf teure Fertiggerichte
Der Pizzaservice, bei dem du bereits Stammkunde bist, kostet dich einen großen Teil deiner Urlaubskasse. Gleiches kann für die teuren Fertiggerichte im Supermarkt gesagt werden. Wer frisch kocht und dafür clever einkauft, der wird sich über die vielen gesparten Moneten freuen können.

28. Lege ein oder zwei Fastentage in der Woche ein
Fasten ist nicht dein Ding? Dennoch solltest du wenigstens versuchen, ein oder zwei Tage in der Woche einzulegen, an denen du nichts kaufst. Das bedeutet: Kein Onlineshopping, kein Kaffee to go, kein Kinobesuch und keine Tankfüllung. Das tut nicht nur deinem Sparschwein gut, sondern auch deiner Einstellung zu Konsum und Geld.

29. Eigenmarken anstelle von Markennamen shoppen
Der Joghurt der Eigenmarke deines Supermarktes schmeckt nicht schlechter als der Joghurt des bekannten Herstellers. Oftmals werden die beiden Produkte sogar im selben Werk produziert. Wenn du aufhörst, für den Namen eines Produktes zu bezahlen, kannst du schon bald dein Sparschwein schlachten.

30. Fahrgemeinschaften bilden und zusammen sparen
Dein Kollege wohnt drei Straßen weiter und ihr fahrt trotzdem mit zwei Autos ins Büro? Fahrgemeinschaften sind ein Segen für die Umwelt, verhelfen zu neuen Bekanntschaften und Freundschaften und verhelfen des Weiteren auch zu einem prallgefüllten Geldbeutel.

Es ist mehr als einfach, tagtäglich Geld zu sparen. Die 30 einfachen Geldspar-Tipps für den Alltag beweisen, dass sich die Urlaubskasse bereits in einer Woche füllen kann, achtet man auf einige Dinge und stellt man das eigene Kaufverhalten um.

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar