Finde deinen Style in 5 Schritten

Finde deinen Style in 5 Schritten

Den ganzen Schrank voll – und nichts anzuziehen? Begeistert shoppen und zuhause verschwindet das neu erstandene Teil in der hintersten Ecke des Schrankes? Du willst schick ausgehen und weißt einfach nicht, was die Blicke auf dich zieht? Wir alle kennen das und es ist nicht immer leicht, für diese Probleme eine passende Lösung zu finden. Doch wer seinen persönlichen Stil gefunden hat, kann entspannter mit Modefragen umgehen. Du musst dich nicht jeden Tag neu erfinden, wenn du einmal herausgefunden hast, was wirklich zu dir passt und von welchen Teilen du besser die Finger lässt – oder dich aber ganz bewusst für eine Stilbruch entscheidest. Hier erfährst du in fünf einfachen Schritten, wie du deinen Style findest.

1.) Sammle Inspiration

Finde heraus, was dich anspricht. Lass dich inspirieren von Zeitschriften, Katalogen, Designern, aber auch Architektur, alten Fotos, Kunst. Du kannst deine Schätze an einer digitalen oder analogen Pinnwand sammeln und dich daran erfreuen. Sei wachsam und trage zusammen, was dich spontan anlächelt. Natürlich dient auch dein Kleiderschrank als Inspiration. Was sind deine  absoluten Lieblingsteile, die du gerne zu jeder Gelegenheit trägst? Welches Material fühlt sich angenehm an? Was macht gute Laune beim Tragen?

2.) Was passt zu dir?

Beobachte dich selbst und finde heraus, welche Farben und Formen mit dir in Resonanz gehen. Dafür kannst du z. B. bunte Tücher um deinen Hals legen und beobachten, wie sich dein Gesicht verändert. Je nach Hauttyp und Haarfarbe gibt es  verschiedene Töne die besser oder weniger gut mit deinem Äußeren harmonieren. Auch die Schnitte und Muster der Kleidung können Aufmerksamkeit auf bestimmte Körperregionen lenken. Nicht immer passt das, was dir bei anderen gut gefällt, auch zum eigenen Erscheinungsbild. Beobachte dich selbst im Spiegel und probiere auch mal neue Kleidung und Accessoires aus.

3.) Wie willst du wirken?

Klar wollen wir nicht immer gleich rüberkommen. Wenn es bei einem Vorstellungsgespräch auf Seriosität und fachliche Qualitäten ankommt, darf es bei einem abendlichen Vergnügungsausflug ruhig etwas knalliger und glitzernder werden. Mach dir bewusst wie du wirken willst. Möchtest du eher angepasst und zuverlässig wirken? Hast du Lust aus der Masse hervorzustechen und deine kreative Ader zu betonen? Knallige Farben und glänzendes Material lenkt die Aufmerksamkeit auf dich, während gedeckte Farben und matte Oberflächen eher ruhig wirken. Mit Details wie rot geschminkten Lippen, einer auffälligen Handtasche oder einem bunten Tuch kannst du ein ausgewogenes Outfit aufpeppen. Und noch ein Tipp: Bleib authentisch! Verkleide dich nicht, sondern zieh dich so an, wie du dich wirklich wohlfühlst.

4.) Hol dir Feedback

Gerade wenn du dich neu (er)findest, ist es hilfreich ein Feedback zu bekommen. Frage gute Freunde und deine Familie offen wie sie ein neues Outfit finden. Versuche dabei keine Suggestivfragen zu stellen, die die Antwort schon vorgeben. Mache dir klar, dass dich eine konstruktive Rückmeldung weiter bringt als Lob. Geh mit Freunden auf Flohmärkte oder probiere Kleidung deiner besten Freundin oder Geschwister an, um neue Inspiration zu finden. Sei dir bewusst, dass der perfekte Style nicht nur zu Dir, sondern auch zu deinem Umfeld passt.

5.) Miste deine Kleidung aus!

Nun kommen wir zum vielleicht schwersten Teil! Wenn du Klarheit gewonnen hat, was zu Dir passt gilt es allen Teilen, die nicht zu dir und deinem Style passen Danke und Lebewohl zu sagen. Auch wenn in einigen Teilen viel Geld und schöne Erinnerungen stecken, ist ihre Zeit bei dir jetzt vorbei. Sortiere alles aus, was nicht mehr gebraucht wird, sei es wegen der Farbe, der falschen Größe, einem Material, dass du nicht mehr benutzen möchtest oder schlicht und einfach, weil es abgenutzt ist. Du kannst deine aussortierten Kleidungsstücke in deinem Bekanntenkreis weitergeben, online verkaufen oder an soziale Einrichtungen verschenken.

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar