*Dieser Beitrag enthält Werbung für Purina GOURMET
Glücklich ist das Haus mit mindestens einer Katze, sagt ein italienisches Sprichwort. Katzenliebhaber wie ich wissen genau, was damit gemeint ist. Nichts ist entspannender als abends erschöpft von der Arbeit nach Hause zu kommen und sich mit einem schnurrenden Kätzchen auf die Couch zu setzen. Stress? Der wird weggeschnurrt;)
Unsere zwei felligen Lieblinge schlafen viel. Oft genug dösen sie aber nur und beobachten nebenbei, was sich in ihrer Umgebung tut. Denn sie behalten ja gern den Überblick. Also benötigen sie Möbel zum Schlafen, Entspannen und Faulenzen – am liebsten mit Aussicht.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem stillvollen Katzenbett für unsere Samtpfoten. Es gibt wirklich viele verschiedene Katzenbetten, aber welches entspricht denn wirklich den eigenen Erwartungen an Design? Leider sind die Katzenbetten aus einem Tierbedarfsladen keine wirklich schönen Produkte oder Hingucker die man gerne in die Wohnung stellt. Jeder Katzenbesitzer, der Wert auf eine stillvolle Einrichtung legt, kennt dieses leidige Thema.
Mittlerweile kann man schöne moderne Katzenmöbel online kaufen, sie sind aber leider auch sehr teuer, deswegen lohnt es sich, selbst Säge und Bohrer zu schwingen;)
In Zusammenarbeit mit Purina GOURMET habe ich für euch ein DIY Tutorial für ein stillvolles Katzenbett entwickelt. Noch mehr Inspirationen für ein schönes Katzenzuhause findet ihr auf der GOURMET Website.
DIY Anleitung: Katzenbett selbst bauen
Material:
- Leimholzplatten 5 mm: Kasten: 2 x 27x11cm, 2 x 39x11cm, 1 x 27x39cm; Dach: 30x 36cm und 30x35cm; Gestell: 4 x 32x1x1cm, 4 x 31x1x1cm, auf Gehrung geschnitten (45 Grad)
- Akkubohrer/Akkuschrauber
- Schrauben
- Leim
- ggf. weiße Farbe
Wer keine Säge zu Hause hat, kann die Leimholzplatten im Baumarkt zuschneiden lassen.
So wird´s gemacht:
Schritt 1
Die Löcher in den Holzplatten müssen vorgebohrt werden, an der Stelle wo die Schrauben später eingesetzt werden.
Die Bodenplatte mit den Seitenteilen verschrauben.
Schritt 2
Löcher in den Stäben für das Dachgestell ebenfalls vorbohren und mit dem Kasten verschrauben.
Schritt 3
Und jetzt kommen wir zu meinem persönlichen Lieblingsteil dieses DIYs. Jetzt muss nur noch das Dach auf das Dachgestell geklebt und gestrichen werden! Et voilà und fertig ist das Katzenbett!
Ich finde das neue Katzenbett fügt sich super in unsere Einrichtung ein und ist ein richtiger Eyecatcher.
Ich hoffe, euch gefällt die Idee genauso gut wie mir und ihr probiert es auch mal aus. Wenn ihr Fragen oder Ideen habt, schreibt mir unten in den Kommentaren, ich helfe euch gerne weiter!
Marion
03/06/2017 at 22:17wow was für eine tolle Idee! das würde unserer Katze auch gefallen!
Lena
19/02/2019 at 22:16oh wie schön! zauberhaft! die Katze guck so süß;))