DIY Etiketten für Vorratsgläser zum ausdrucken

etiketten-vorratsgläser-zum-ausdrucken

Ich habe schon auf verschiedenen Blogs diese tolle Labels für Vorratsgläser gesehen und fand diese super hübsch anzusehen und auch total praktisch. Das Original von Painted Hive ist inzwischen auf Pinterest bereits hunderte Male gepinnt worden. Ich fand die Idee genial, die Etiketten selbst zu gestalten und die Vorratsgläser zu verschönern! Leider gab es bei Kristine von Painted Hive nicht alle Labels die ich gebraucht habe und so habe ich mir ein Paar Labels im gleichen Stil und ein Paar Lebels in meinem eigenen Stil nachgebastelt.

Ich finde auch, dass es viel einfacher ist, die Labels auf einer selbstklebenden Transparentfolie auszudrucken und auf die Vorratsgläser zu kleben als sie zu laminieren usw. usw. oder die Wasserschiebefolie dafür zu verwenden.

DIY Etiketten für Vorratsgläser zum ausdrucken

Material:*

  • Meine selbstgestaltete Etiketten-Vorlagen zum ausdrucken -> s. Downloads am Ende des Blogposts
  • Ein Paar Vorratsgläser von Ikea Korken-Serie oder solche Vorratsgläser, noch schöner, einfach auf das Bild unten klicken:

   

  • Transparente Folie für einen Laserdrucker: glänzend oder matt

  

Es ist sehr wichtig, dass ihr für den Laserdrucker die Folien kauft, die für nur für Laserdrucker geeignet sind. Für den Tintenstrahldrucker bitte ebenfalls nur Folie für diesen Drucker verwenden, damit die Farbe auch haften bleibt.

 

So wird´s gemacht:

Step 1: 

PDFs downloaden und ausdrucken. Beim Druck am besten die Einstellung für Fotopapier auswählen, damit die Etiketten scharf gedruckt werden.  Nach dem Ausdrucken die bedruckte Folie 5-10 Minuten trocknen lassen.

Step 2:

Etiketten vorsichtig ausschneiden. Am besten natürlich mit einer Schneidemaschine, damit alles schön gerade wird. Oder mit einer großen Schere.

Step 3:

Jetzt die Klebefolie abziehen und vorsichtig auf das zu beklebende Vorratsglas kleben. Es ist wichtig, dass die zu beklebende Oberfläche staub- und fettfrei ist. Immer schön in der Mitte anfangen und langsam bis zur der linken und der rechten Seite kleben. Dabei fest rakeln oder bürsten, so dass sich keine Luftblasen bilden können. Sollte das doch einmal der Fall sein, Luftblase mit einer dünnen Nadel einstechen, damit die Luft entweichen kann. Oft hilft auch ein Rakel-förmiger Gegenstand (z.B.Kreditkarte), mit dem ihr von einer Seite zur anderen die Luft herausstreicht.

Das war’s auch schon, die Vorratsgläser sind jetzt fertig! Klingt easy, oder? Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen und bin sehr gespannt, welche von den drei Varianten ihr schöner findet.

etiketten-vorratsgläser-zum-ausdrucken

Ich habe meine Vorratsgläser mit einem feuchten Waschlappen von außen gereinigt – die Etiketten sind haften geblieben! Für den Geschirrspüler sind sie leider nicht geeignet, aber das ist nicht so schlimm finde ich. Die Vorratsgläser werden ja nicht wirklich dreckig und zur Not kann man ja die Etiketten abziehen.

 

Das Geschirrtuch habe ich bei esprit gekauft (ich bin auch überrascht, dass man bei esprit im Online Shop nicht nur Klamotten, sondern auch Home-Accessoires kaufen kann), die Vorratsgläser bei IKEA, der Krug und die EAT-Buchstaben sind DIY-Projekte.

Variante 1-> HIER downloadenlabels-zum-ausdrucken-transparent

Variante 2-> HIER downloaden
etiketten-zum-ausdrucken-transparent-vorratsgläser

*Affiliate Links. Das bedeutet: wenn ihr den Artikel über meinen Link kauft, bekomme ich eine kleine Provision, für euch entstehen jedoch keine Mehrkosten, der Preis bleibt gleich. Ich empfehle nur Artikel, die ich selbst getestet habe und von denen ich auch selbst überzeugt bin.

 

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann schau dir diesen Blobeitrag an, ich zeige, wie wir eine neue Küche für 1.000 Euro bekommen haben! Hier klicken: https://designdots.de/kueche-guenstig-renovieren/

Und in diesem Blogbeitrag zeige ich, wie wir ein altes Badezimmer für 5.000€ renoviert haben: https://designdots.de/badezimmer-selbst-renovieren-vorhernachher/

Schau dir auch die beliebtesten Blogbeiträge an:

Endlich Ordnung in der Küche

Ordnung im Kleiderschrank

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

16 Comment

    1. Reply
      Lily
      28/07/2020 at 09:52

      Das ist eine tolle Idee, werde ich mir für meine neue Wohnung auch machen. Das einzige was bemängelt werden kann, die Lautschrift im Deutschen wird mit eckigen Klammern geschrieben und ist so auch nicht richtig wie sie dort steht (suche nach IPA) ;D liebe Grüße!

  1. Reply
    Roman
    17/02/2019 at 10:17

    Das ist wirklich eine sehr schöne Idee!

  2. […] designdots.de / … […]

  3. Reply
    Marina
    23/03/2019 at 21:34

    Oh sind das schöne Gläser!!
    Wollte meinen Vorratsschrank schon lange mal etwas aufhübschen, danke für die tolle Inspiration!

  4. Reply
    Nina
    24/03/2019 at 15:17

    Eine super schöne Idee und ein guter Hinweis für meine To Do Liste, was ich mal wieder tun sollte

  5. Reply
    Daniela
    23/05/2019 at 10:25

    Sehr schöne Schriftart. Ich hab mir dein pdf gleich runtergeladen. Allerdings möchte ich gerne meine Gewürze so beschriften. Dazu bräuchte ich aber die Word-Vorlage. Kannst du die auch zum downloaden zur Verfügung stellen?

  6. Reply
    Sarah
    19/06/2019 at 11:38

    Wie heißt die Schriftart? Ist diese auch bei Word verfügbar?

    Liebe Grüße

  7. Reply
    Anonymous
    12/08/2019 at 14:23

    Wie heißt die Schriftart?
    Viele Grüße

  8. Reply
    Tatjana
    05/11/2019 at 22:40

    Hello! Auch ich finde die Vorlage sehr toll und inspirierend – würde aber auch gerne noch eigene Zutaten im gleichen Style hinzufügen. Gibt es eine Word-Vorlage als Download oder Photoshop/Illustrator-Datei zum Anpassen? Dankbar für eure Hilfe!

  9. Reply
    Natalie
    09/08/2020 at 23:12

    Sieht super toll aus, hätte gerne noch mehr davon. Daher die Frage, welche Schriftarten du in der zweiten Vorlage benutzt hast!

  10. Reply
    Julia
    18/10/2020 at 17:34

    Finde die Etiketten wunderschön! Ich würde sie gern an meine eigenen Vorräte anpassen und wollte daher fragen, ob du mir die Schriftart verraten könntest?

    1. Reply
      Nicole
      31/03/2021 at 12:34

      Wie heißt denn deine Schrift bei Variante 1? Finde ich sehr schön

  11. Reply
    Claudia
    21/11/2020 at 10:24

    Hallo,

    mir gefallen deine Ettiketten auch ganz gut. Hab sie mir schon ausgedruckt, allerdings würde ich noch einige mehr davon benötigen um meinen vorratsschrank zu ordnen, bzw von den nicht so schönen tupper-aufklebern zu befreien. Verrätst du mir die Schriftart?
    Vielen Dank
    LG

  12. Reply
    Daniela Krauß
    25/12/2020 at 15:53

    Mir gefallen die Etiketten sehr sehr gut. Welche Folie hast du für die Etiketten mit der Erklärung benutzt? Diese sind ja nicht ganz transparent. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank.

    1. Reply
      Ira
      10/01/2021 at 15:19

      Hallöchen, ich habe die Folien im Artikel verlinkt – sowohl transparent als auch nicht transparent! LG. Ira

Schreibe einen Kommentar