Die besten Bücher zum Thema Green Living

Zum Thema Nachhaltigkeit gibt es inzwischen viele Dokumentationen, Videos und auch auf Plattformen wie Instagram und Facebook kann man vieles dazu lernen. Auch viele umweltbewusste Autoren beschäftigen sich mit dem Thema. Vier unserer liebsten Bücher zum Thema Nachhaltigkeit möchten wir Dir im Folgenden gerne vorstellen.

Die 100 besten Eco Hacks: Tipps und Tricks für den Alltag

Auf Ökopapier gedruckt zeigt Katharina Schickling, wie man Schritt für Schritt nachhaltiger Leben kann. Sie zeigt Fehler auf, die sie selbst auf ihrem Weg in ein nachhaltiges Leben gemacht hat und erklärt, wo man genau hinschauen darf, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt.

Das Buch ist in 5 Themen gegliedert:

1. Klimaschonend essen
2. Müll – weniger ist mehr
3. Unterwegs mit weißer Weste
4. Grüne Power
5. Konsumieren und dabei die Welt retten

Mein Fazit: Dieses Buch ist ein übersichtlicher Ratgeber mit Tipps und Anregungen für ein nachhaltigeres Leben, der gerade für Einsteiger leicht verständlich ist. Wer sich selbst schon ein bisschen mit Nachhaltigkeit beschäftigt hat, wird in diesem Buch nicht viel Neues erfahren. Insgesamt aber ein rundum gelungenes Buch, dass zum Nachdenken und hoffentlich auch zum Handeln anregt – gemeinsam können wir doch noch einiges für unseren Planeten tun :-)

Raus in die Botanik: Das Wildpflanzen Handbuch

Das Thema ist spannend, aber meisten scheitern die Bücher daran, dass das Wissen zu abstrakt ist. Nicht so hier: Durch den smarten Aufbau wir es einem ermöglicht das Wissen auch anzuwenden und es ist zudem sehr unterhaltsam. Sehr liebevoll gemacht mit lehrreichen Illustrationen.

Gerade in Zeiten von Corona ist dieses Buch sehr toll. Man ist viel in der Natur draußen und sieht diese mit anderen Augen. Als Bonus oben drauf einige schöne Rezepte für Speisen und DIY Produkte wie z.B. eine Handcreme.

Kochen Gärtnern Nachhaltig leben: Altes Küchenwissen neu entdecken

Wunderbar gestaltetes Kochbuch mit vielen unkomplizierten und kreativen Rezepten mit regionalen und saisonalen Zutaten. Das Buch ist liebevoll gestaltet und sehr informativ. Auch für Leute, die sich neu mit dem Thema ‚Wildkräuter‘ auseinandersetzen möchten.

Das Autorenpaar erklärt zu Beginn die Grundsätze der saisonalen Ernährung, des saisonalen Einkaufens und der nachhaltigen Küche. Außerdem erläutern sie, wie man mit Hilfe von Einkochen, Einlegen und Fermentiren die Saison vieler Gemüse und Kräuter verlängern kann. Zudem geben sie Tipps, was man in welchem Gefäß und an welchem Standort anbauen kann, was man in einem Kräutergarten beachten sollte und wie Sprossen gezogen werden. Dadurch sollten sich auch Anfänger mit Hilfe des Buches an einen (Balkon-)Garten wagen können!

Deine Meinung ist gefragt!

Hast Du eines der Bücher bereits gelesen? oder weitere Bücher gelesen, welche Du uns gerne weiterempfehlen würdest? Teile es uns unbedingt in den Kommentaren mit!

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar