Das Themen Gesundheit und Krankheit sind seit den letzten Wochen so präsent wie nie zuvor. Hier möchte ich euch immer wieder mal Bücher vorstellen, die meiner Meinung nach besonders interessant sind:
Ruediger Dahlke: Krankheit als Sprache der Seele
Dahlke ist einfach genial ! Es gehört für mich zur Selbstverantortung, sich mit seinen Körpersignalen auseinander zu setzen.
Mit diesem Buch kann ich einen Zusammenhang finden zwischen körperlichen Schmerzen und seelischen Hilferufen. Und das besonders bei Menschen, die nicht selber drauf kommen, was und wo es fehlt in ihrem Leben, weil sie den Zusammenhang von Körper und Seele nicht kennen oder nichts davon wissen.
Dr. Christine Löber und Hanna Grabbe: Immer der Nase nach
Ich habe selten so ein unterhaltsam und locker geschriebenes Sachbuch gelesen. Medizinische Sachverhalte werden kurz und verständlich erklärt, durch persönliche Erfahrungen und witzige Anekdoten wird es dabei nie trocken. Es geht um HNO-Beschwerden, die man größtenteils kennt oder schon mal hatte, und man erfährt viel Neues, z.B. über den Zusammenhang von HNO-Beschwerden mit Stress und psychischer Belastung. Außerdem gefiel mir der Teil mit den Alltagstipps, z.B. wie man Stimme und Gehör jung hält, besser mit seinem Arzt kommuniziert und die Atmung nutzt, um sich zu entspannen. Ein sehr lesenswertes Buch an der Grenze von HNO-Medizin und Psychologie.
Deine Meinung ist gefragt!
Hast Du eines der Bücher bereits gelesen? oder weitere Bücher gelesen, welche Du uns gerne weiterempfehlen würdest? Teile es uns unbedingt in den Kommentaren mit!