Challenge: Geld sparen für den Urlaub

Urlaubs-Sparplan Challenge für die perfekten Ferien

Ein Urlaub ist eine kostspielige Angelegenheit, vor allen Dingen wenn es mit der ganzen Familie in die Erholung gehen soll. Meist beginne ich deshalb schon Monate im Voraus damit, Geld für den anstehenden Trip zurückzulegen. Da ich es mir in den Ferien so richtig gut gehen lassen möchte, ohne dabei jeden Cent doppelt umzudrehen, lege ich mir mit der Hilfe der Urlaubs-Sparplan Challenge über das Jahr hinweg 1000 Euro zurück.

Das hört sich für dich vielleicht so an, als müsste ich jeden Monat auf viele Dinge verzichten, jedoch macht es der ultimative Sparplan möglich, trotzdem einige Anschaffungen zu machen ohne am Ende des Monats blank dazustehen.

1. Geld jeden Monat überlegt zurücklegen

In den ersten und in den letzten Monaten des Jahres sind die meisten Besorgungen zu machen. Hier musst du dich häufig in Sachen Finanzen vom Weihnachtshopping erholen. Deshalb ist die Urlaubs-Sparplan Challenge so angelegt, dass du in den ersten und letzten drei Monaten des Jahres einen kleineren Betrag auf dein Sparkonto einzahlst oder anderweitig zurücklegst. Du kannst die Urlaubs-Challenge ganz persönlich ausrichten, sodass du ein halbes Jahr oder aber die kompletten zwölf Monate über sparen kannst.

2. Das zurückgelegte Geld verwenden

Zwar landet meine ersparte Summe meist in der Urlaubskasse, jedoch fallen manchmal auch Kosten an, die ich vorher nicht eingeplant habe. So ist vor einiger Zeit beispielsweise unsere Waschmaschine zu Bruch gegangen. Das Geld aus der Urlaubs-Sparplan Challenge konnte ich dann zu Teilen für die Anschaffung des neuen Gerätes verwenden. Auch gönne ich mir ab und an, falls nach dem Urlaub noch etwas Erspartes übrig bleibt, eine langgewünschte Kleinigkeit, so beispielsweise ein neues Ceranfeld für die Küche oder aber ein Gartenhaus auf dem Grundstück.

3. Das Geld optimal anlegen oder verstauen

Wo legst du dein Erspartes aus der Challenge eigentlich an? Diese Frage ist nicht unberechtigt, schließlich gibt es hunderte Möglichkeiten, das Urlaubsgeld sicherzustellen. Ein Bausparvertrag oder ein Sparbuch gehört dabei ebenso zu den Varianten, die 1000 Euro für die große Erholung perfekt anzulegen, wie auch ein Fond oder ein Geheimversteck im eigenen Haus. Solltest du das Geld nämlich lieber in Reichweite wissen wollen, so ist ein sicherer Ort im Eigenheim auch eine Möglichkeit, das Ziel der Challenge zu erreichen.

Alles in Allem lohnt sich die Urlaubs-Sparplan Challenge in jedem Fall. Jedes Jahr spare ich erneut nach diesem System und kann es mir dann, mal im Sommer oder auch mal im Winter, so richtig gut gehen lassen. Zudem bin ich, dank des Ersparten, immer finanziell abgesichert, falls ein dringender Notfall ansteht.

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar