Capsule Wardrobe – was hat es an sich?

Ein gut gefüllter Kleiderschrank lässt einen vor der Qual der Wahl stehen. Ihr steht morgens davor und seid auf der Suche nach einem Outfit für den heutigen Tag. Ein Teil gefunden, aber nun stellt sich die Frage, was passt dazu? Das Prinzip des Capsule Wardrobes nimmt einem diese Frage ab und hat dazu noch einen genialen nachhaltigen Nebeneffekt. Ihr wisst ja, dass für mich diese Themen sehr wichtig sind.

Was ist ein Capsule Wardrobe?

Ein Capsule Wardrobe ist eine Langzeitmöglichkeit, eigenen Kleiderschrank auf minimalistische Weise zu strukturieren. Die einzelnen Kleidungsstücke sollten nur Teile sein, die euch gefallen, euch passen und die ihr immer wieder tragt und miteinander kombiniert. Dies befürwortet einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung. Solch ein minimalistischer Kleiderschrank besteht in der Regel aus 30 bis 40 verschiedenen Teilen, die untereinander kombinierbar sind. Die eigens zusammengestellte Garderobe ist zeitlos und auf den eigenen Alltag und die eigenen Bedürfnisse abgestimmt.

Warum solltet ihr euch für einen minimalistischen Kleiderschrank entscheiden?

Anfang der 2000er erhöhte sich der Wert des durch die Fashion-Industrie erzeugten CO2-Ausstoßes enorm. Fast Fashion und Massenkonsum hat dazu zweifelswohne beigetragen. Die Deutschen kaufen im Schnitt 12 Kg Kleider pro Jahr. Doch mit der Zeit scheint sich der Umgang und Konsum von Kleidung komplett zu verändern. Heutzutage ist für viele Konsumenten die Nachhaltigkeit wichtiger denn je. Ein Capsule Wardrobe bietet die Möglichkeit, seinen Konsum zu reduzieren und legt die Grundlage für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung, weshalb dieses Garderoben-Konzept heute so beliebt ist.
Solch eine ausgewählte minimalistische Garderobe bietet euch einen besseren Überblick über das, was ihr besitzt. Euer Kleiderschrank beinhaltet dann nur noch Teile, die ihr gerne und regelmäßig tragt.
Wie komme ich zu einem Capsule Wardrobe?
Das Grundgerüst (circa 80 %) für eine solche Garderobe sind Basics, welche nie aus der Mode kommen und das gesamte Jahr über getragen werden können. Um dieses Grundgerüst herum vervollständigen ein paar saisonale Kleidungsstücke den Capsule Wardrobe. Diese können ausgefallener in ihrer Farbigkeit, ihrem Material oder der Form sein.

Am besten sollten die einzelnen Teile – Kleidung, Schuhe und Taschen – untereinander abgestimmt haben, sodass alles vielfältig miteinander kombiniert werden kann. Ja genau, auch auf die Taschen sollte man achten. Es ist zwar wahr, dass wir Frauen diesen sehr oft kaum widerstehen können, doch beim Kauf von neuen Stücken sind vor allem solche Modelle zu bevorzugen, die von Qualität sind, und somit länger halten, und jene, die der Besitzerin einfach einen Mehrwert bieten, wie zum Beispiel eine Valentino Tasche.
Das Endergebnis ist ein Kleiderschrank, der nur aus Teilen besteht, die ihr liebt. Zudem können saisonale Teile, welche in der aktuellen Jahreszeit nicht benötigt werden, aus dem Sichtfeld geräumt werden. So habt ihr einen geordneteren Kleiderschrank mit allen momentan tragbaren Teilen. Diese könnt ihr nach Anlass, Farbe oder Art sortieren.
Fazit und Tipps

Das Zusammenstellen eines Capsule Wardrobes ist ein Prozess und kann nicht über Nacht geschehen. Fangt einfach mit dem an, was ihr habt, ihr müsst überhaupt nicht eine komplett neue Garderobe kaufen. Findet für euch heraus, was ihr gerne tragt und mit was ihr es kombiniert. Lasst Zeit vergehen und tauscht einzelne Teile aus. Euer Kleiderschrank muss dabei nicht nur aus weißen, grauen oder schwarzen Teilen bestehen. Wenn ihr knalligere Farben oder Muster mögt oder euer Alltag bestimmte Kleidung vorschreibt, dann baut eure Garderobe drum herum. Bei einem Capsule Wardrobe geht es darum, dass es auf euren Vorlieben, eurem Alltag und euren Style basiert. Es gibt kein richtig oder falsch.
Viel Spaß!

You Might Also Like

Previous Story
Next Story

Schreibe einen Kommentar