Vielleicht kommt auch dir dieses lästige Problem bekannt vor: Dein Kleiderschrank platzt zwar fast aus allen Nähten, aber du hast trotzdem nichts zum Anziehen. Als ich das erste Mal von der Capsule Wardrobe hörte, war ich begeistert: Das ist es! Eine minimalistische Garderobe mit wenigen ausgewählten Kleidungsstücken, die sich untereinander zu möglichst vielen verschiedenen Outfits kombinieren lassen.
Capsule Wardrobe Anleitung
Schritt 1: deinen persönlichen Stil definieren und deinen Lifestyle analysieren
Bevor du mit dem Zusammenstellen deiner Capsule Wardrobe startest, muss dir erstmal klar sein, bei welchen Aktivitäten du deine Outfits anziehen möchtest und wie viele Outfits pro Aktivität du benötigst.
Wie gestaltet sich dein Alltag und welcher Kleidungsstil ist angebracht? Als Angestellte im Büro, Freiberuflerin, Ärztin oder Studentin stellt dein Leben schließlich ganz andere Anforderungen an deine Garderobe.
Lade dir am besten HIER die Capsule Wardrobe Checklisten herunter und mache eine Liste aller Aktivitäten, denen du regelmäßig nachgehst: arbeiten, zu Hause sein, Freunde treffen, Party machen usw. Kreiere ein Diagramm, um dir zu veranschaulichen, welche Outfits du in welchem Umfang benötigst. Schreibe dazu, welcher Kleidungsstil zu welchen Aktivitäten am besten passt. z.B. Arbeiten: klassisch, Freunde treffen: casual usw.
Capsule Wardrobe Anleitung Schritt 2: Mit einem Moodboard deinen Stil entdecken
Ich persönlich finde, dass Pinterest für diese Aufgabe am besten geeignet ist. Du kannst eine Pinnwand anlegen, nach bestimmten Kleidungsstilen und Kleidungsstücken suchen und die schönsten Bilder auf deine Pinnwand pinnen.
Danach ist das Finden deiner persönlichen Lieblingsstücke gleich keine ganz so große Herausforderung mehr. Du hast deine Vorlieben in Bezug auf verschiedene Farben, Stoffe und Silhouetten auf der Pinnwand abgespeichert!
Capsule Wardrobe Anleitung Schritt 3: Die Farbpalette festlegen
Wenn es darum geht, eine vielseitige Capsule Wardrobe für alle Lebenslagen zusammenzustellen, ist eine begrenzte Farbpalette einer der Schlüssel zum Erfolg. Die Kleidungsstücke sollen sich ja schließlich wunderbar miteinander kombinieren lassen.
Schon fünf Farben reichen aus, um eine beeindruckende und vielseitige Capsule Wardrobe zusammenzustellen:
Basisfarben:
- Dunkle neutrale 1
- Dunkle neutrale 2
- Helle neutrale 1
- Helle neutrale 2
- Akzentfarbe (n)
Zu den dunklen neutralen Farben gehören braun, dunkelblau (denim), khaki, schwarz, anthrazit. Zu den hellen neutralen: weiß, hellgrau, grau melange, creme, beige.
Capsule Wardrobe Anleitung Schritt 4: Basics
Das Fundament deiner Capsule Wardrobe besteht aus echten Klassikern in den Basisfarben in dunklen und hellen neutralen Tönen. Es lohnt sich in gute Qualität zu investieren, damit deine Basics dir möglichst gute Dienste leisten können und damit du sie so häufig wie möglich tragen kannst.
Wichtig ist es, dass alle Basicteile gut sitzen und dass du dich wohlfühlst.
Capsule Wardrobe Anleitung Schritt 5: Capsule Wardrobe aufhübschen
Damit es auch mit diesem minimalistischen Konzept nicht zu langweilig im Kleiderschrank wird, ist es wichtig, auch ein bisschen Platz für modische Statement-Teile zu reservieren. Ergänze die Basis auch um einige modischen Teile und Accessoires, passend zu deiner Farbpalette! So wird deine Capsule Wardrobe abwechslungsreich und du wirst sie Tag für Tag mit viel Freude tragen!
Accessoires sind die einfachste, schnellste und günstigste Möglichkeit, wie du dein Outfit aufhübschen kannst, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Endlich ausmisten!
Nun ist es an der Zeit, dass du dich von den Kleiderstücken verabschiedest, die es nicht in deine neue Capsule Wardrobe geschafft haben! Schaue dir jedes deiner Kleidungsstücke einzeln an und überlege dir, in welchen Teilen du dich pudelwohl fühlst. Zudem kannst du dich fragen, ob das jeweilige Teil zu deiner neuen Garderobe passt und hochwertig es verarbeitet wurde. Alles andere kannst du auf der Stelle aussortieren
Die Profi-Aufräumerin und Autorin Marie Kondo hat dazu eine gute Frage geprägt: Macht mir das Freude und nützt es mir?
Wenn du Lust hast, deine eigene Capsule Wardrobe einzurichten, aber nicht so recht weisst, wie du dabei genau vorgehen sollst, dann empfehle ich dir mein E-Book. Das E-Book führt dich mit Hilfe einer einfachen Schritt für Schritt Anleitung durch den gesamten Einrichtungsprozess. Ausserdem gibt es dir zusätzliche Tipps rund um Stilfindung und Farbkonzepte.