Unser Fußboden bekommt mit Abstand die meisten Komplimente von euch. Und immer wieder kommen auch Fragen was das für eine Holzart ist und wo wie den Fußboden gekauft haben, welche Firma hat ihn verlegt usw. Hier geht es zu dem Beitrag über die Renovierung unserer Wohnung. Heute beantworte ich ein Paar Fragen von euch.
Ihr werden nicht glauben, aber unser Fußboden ist nicht aus Holz! Das ist ein hochwertiges Laminat in Holzoptik! Das Laminat wurde von uns selbst verlegt und es war viel einfacher als man denkt.
Wie hoch der Wohlfühlfaktor in Ihren eigenen vier Wänden ist, hängt maßgeblich vom jeweiligen Bodenbelag ab. Bodenbeläge haben die Fähigkeit, ein Gefühl von Gemütlichkeit zu erzeugen. Wir beide finden Holz sehr sehr schön, wir haben viele Möbeln aus Echtholz und wollten unbedingt einen Holzfußboden haben. Es gibt sooo viele verschiedene Bodenbeläge: Parkett, Korkboden, Laminat, Holzdielen usw. usw. (siehe Auswahl bei Holzland) . Allerdings haben wir uns nach langer Recherche für ein Laminat in Holzoptik entschieden. Es muss nicht immer Echtholzparkett sein, um den gewünschten Stil zu erreichen. Wir haben uns recht schnell für einen hellen Farbton entschieden, weil er uns gleich auf Anhieb gut gefallen hat.
Was ist Laminat?
Laminat ist ein Bodenbelag, bei dem Dekorpapier auf HDF-Platten (hochverdichtete Faserplatten) aufgebracht und mit Melaminharz versiegelt wird. Häufig werden auch Fasern eingearbeitet, die die Dielen haptischer und realistischer wirken lassen. So lassen sich die verschiedensten Echtholzbodenbeläge nachahmen.
Warum haben wir uns für Laminat entschieden?
Durch die Nachempfindung einer natürlichen Maserung sieht Ihr Laminat nicht nur aus wie Echtholz, es fühlt sich auch so an. Es ist auch viel robuster, pflegeleichter und günstiger.
Ist es schwer, Laminat selber zu verlegen?
Ich würde sagen, nein! Das kann wirklich jeder, vorausgesetzt man hat Interesse und Freude daran! Es gibt viele Schritt-für-Schritt Einleitungen, z.B. hier oder auf Youtube, deshalb verzichte ich hier aus eine detaillierte Beschreibung und zeige nur ein Paar Bilder.
Laminat auf Fußbodenheizung: geht das überhaput?
Wer eine Fußbodenheizung besitzt, muss sich nicht automatisch für Parkett entscheiden. Auch Laminat hat eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit, um auf einer Fußbodenheizung verlegt zu werden. Grundlegend ist es wichtig, dass die Heizung nach dem Verlegen des Bodenbelags erst langsam hochgefahren wird, mit nicht mehr als fünf Grad pro Tag. So kommt man sowohl mit Parkett als auch mit Laminat zum Genuss warmer Füße.
Ist Laminat viel günstiger, als Parkett aus Echtholz?
Für viele Interessierte steht vor allem der Preisunterschied zwischen Laminat und Parkett im Vordergrund. Laminat hat geringere Produktkosten und ist somit günstiger als Parkett. Der künstliche Bodenbelag ist bereits für unter wenige Euro pro Quadratmeter zu erwerben, wobei man darauf achten sollte, sich für eine Variante mit höherer Qualität zu entscheiden. So hat man länger Freude an seinem Boden. Empfehlenswerte Laminatböden sind bereits für 10 bis 15 Euro pro Quadratmeter zu bekommen.
Wofür man sich am Ende entscheidet, ist wohl reine Geschmackssache. Viele möchten nur einen Holzboden aus Echtholz für ihre Wohnung haben, anderen genügt die Holzoptik. Mit unserem Fußboden sind wir mehr als zufrieden!;) Und wie immer hoffe ich, dass euch dieser Post auch gut gefallen hat.